Triagon Akademie

PPVMEDIEN GmbH
2020-08-27 16:30:00 / Musiker News & Infos
Triagon Akademie - Triagon Akademie

Die Triagon Akademie bietet unter anderem Angebote in den Bereichen Tontechnik und Musikmanagement. KEYS hat mit Bereichsleiter Horst Haubrich gesprochen.


Horst Haubrich ist seit 1985 als Musikproduzent und Songwriter tätig und hat eine Vielzahl von Platten produziert. © Triagon Akademie

Der Vorreiter Triagon Akademie war die School of Entertainment & Technology, kurz SET School, die Standorte in vielen europäischen Metropolen hat. Der Erfolg der SET School führte 2016 zur Gründung der Triagon Akademie, die in Ismaning bei München ihren Haupstandort hat. Die Triagon Akademie bietet eine Vielzahl an E-Learning-Möglichkeiten und Studiengängen im Bereich Medien und anderen Bereichen. Das umfangreiche Angebot an Studiengängen umfasst unter anderem Tontechnik, Musikmanagement, Mediendesign und Filmproduktion, aber auch beispielsweise Journalismus, Hotelmanagement oder Fitness Coaching. Von besonderem Interesse sind für uns der tontechnische Bereich und das Musikmanagement. Bereichsleiter Horst Haubrich und Dozent Alex Schulz berichten im Interview, was Interessierte erwarten dürfen.

KEYS: Die Triagon Akademie hat eine Lernplattform erschaffen, die das sogenannte „Blended Learning“ praktiziert. Was kann man sich unter diesem Konzept vorstellen und welche Studienformate gibt es?
Horst Haubrich:
„Blended Learning“ bedeutet eine Mischung aus klassischem Präsenzunterricht kombiniert mit einer modernen Lernplattform. So kann man die Vorteile des Präsenzunterrichts, wie den Unterricht in einem professionellen Tonstudio mit der zeitlichen Flexibilität des Internets kombinieren. Auf der Lernplattform finden die Studenten Skripte, Videos, interaktive Tools und haben Zugang zu unserer Online-Bibliothek. Außerdem finden regelmäßige Webinare statt, die zusätzlich aufgezeichnet werden und den Studenten jederzeit zugänglich sind. Bei der Triagon Academy gibt es Professional Certificates, Professional Diplomas, Bachelor-, Master- und Doktoratsprogramme.
 
KEYS: Zu euren Angeboten gehört unter anderem der Kurs Tontechnik Professional Certificate und auch der Bachelor-Studiengang Innovative Music Technologies. Worauf werden die Themen-Schwerpunkte gelegt? Was sind die Lehrinhalte und wie lange ist die Studiendauer?
Haubrich: Themenschwerpunkte in Tontechnik sind zum Beispiel die klassische Musikproduktion im Tonstudio mit Lehrinhalten wie Akustik, Mikrofonie, Recording, Editing, Mixing, Mastering, aber auch Bereiche wie Filmsound und Livesound sind Teil der Ausbildung. Die Dauer des Professional Certificates beträgt ein Jahr und ist eine in sich abgeschlossene Ausbildung. Nach dieser Ausbildung könnte man aber auch einen zweiten Kurs, zum Beispiel Medienkomposition (Dauer: ein Jahr) belegen, um danach das einjährige Top-Up Bachelorprogramm Tontechnik zu beginnen. Für Tontechniker mit entsprechender Kompetenz und Berufserfahrung ist es sogar möglich, direkt in das Bachelor Top-Up einzusteigen und in nur einem Jahr einen akademischen Abschluss zu erlangen.

KEYS: Wie sieht ein Unterricht in der Praxis aus und für welche Zielgruppen ist das Modell besonders zu empfehlen?
Haubrich: Pro Semester finden drei Präsenzphasen mit jeweils drei intensiven Unterrichtstagen in einem unserer professionellen Tonstudios statt. Die Studenten arbeiten unterstützt von erfahrenen Dozenten mit professionellem Equipment in Themenbereichen wie Drum Recording, Mikrofonie, Surround Sound, also Fähigkeiten die man nur durch die praktische Erfahrung in einem Tonstudio erlangen kann. Zwischen den Präsenzphasen finden Webinare statt und die Studenten haben durchgehend Zugang zur Lernplattform. Dort finden sie auch praktische Aufgaben, wie das Editieren von Audiospuren oder den Einsatz von Kompressoren und anderen Effekten. Diese Aufgaben können sie zeitlich flexibel zuhause erledigen und die Ergebnisse auf die Lernplattform hochladen. Jeder Student erhält dann ein individuelles Feedback von seinem Dozenten. Besonders empfehlenswert ist unser „Blended Learning“ Modell für Interessenten, für die zeitliche Flexibilität wichtig ist. Entweder weil sie das Studium berufsbegleitend machen oder weil sie parallel bereits praktische Erfahrung in Studios oder bei Veranstaltungsfirmen sammeln möchten. Aber auch für Interessenten, die in ihrer Nähe keine passende Bildungseinrichtung finden, nicht umziehen möchten und auf Präsenzunterricht in einem professionellen Tonstudio nicht verzichten. 

KEYS: Mit welchem Hard- und Softwareequipment wird in der Ausbildung gearbeitet?
Haubrich: Da in unseren Studios außerhalb des Unterrichts auch Produktionen für Major Labels durchgeführt werden, kommt ausschließlich professionelles Equipment zum Einsatz, wie von Neumann, Brauner, Shadow Hills Industries, Universal Audio, Daking, Protools HDX, Genelec, Apogee, Elysia und anderen.

KEYS: Nicht jeder Student dürfte über ein professionelles Studio verfügen, um die Lehrinhalte selbst umsetzen zu können. Wie gelangen die Teilnehmer an ihre Praxiserfahrungen?
Haubrich: Das „Blended Learning“ Konzept bietet außer den praktischen Lehrinhalten, die man an seinem Computer zuhause üben kann, auch die Möglichkeit in den Präsenzphasen Projekte in unseren professionellen Tonstudios durchzuführen. Aber auch außerhalb des Präsenzunterrichts stehen den Studenten nach Absprache die Studios für zusätzliche Projekte zur Verfügung.

KEYS: Wer sind eure Dozenten?
Haubrich: Unsere Dozenten sind alle Vollprofis, die den Großteil ihres Lebensunterhalts in der freien Wirtschaft verdienen. Durch das Blended Learning Konzept ist es unseren Dozenten möglich, die Arbeit als Profi mit der Lehrtätigkeit bei der Triagon Academy zu verbinden.

KEYS: Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Dozenten aus?
Haubrich: Wir wählen ausschließlich Dozenten, die selbst in der Branche erfolgreich tätig sind und ihr über die Jahre gesammeltes Know-how an unsere Studenten weitergeben möchten. Dabei spielt nicht nur das Können des Dozenten eine Rolle, sondern auch die Fähigkeit dieses Wissen verständlich zu vermitteln. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Dozenten den nötigen Enthusiasmus mitbringen, um die Studenten entsprechend zu motivieren – Spaß am Unterricht ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Ausbildung. Unser Programmleiter und Hauptdozent für Tontechnik Alex Schulz ist zum Beispiel neben seiner Tätigkeit für die Triagon Academy auch als Produzent und Tontechniker (Live und im Studio) in der freien Wirtschaft aktiv.

Das vollständige Interview lest ihr in KEYS 09/2020 – die Ausgabe könnt ihr gleich hier im Shop bestellen!


Text: Carl-Philipp Schmeller


Blog