In unserem Sonderheft Theatertechnik finden Sie u. a. Beiträge von: Adam Hall GmbH Elation Professional ReBeam GmbH RIEDEL Communications GmbH & Co. KG Kaiser Showtechnik GmbH Bosch Rexroth GmbH Kultour GmbH sea chefs Human Resources Services GmbH In jedem Jahr zählen Bühneninszenierungen wie die Schlossfestspiele Schwerin, die Ruhr-Triennale sowie die Aufführungen auf der Seebühne Bregenz zu den Glanzlichtern im Theater- und Opernbereich. Was die Umsetzung komplexer Bühnenszenarien und Abläufe angeht, scheint es keinerlei Berührungsängste in Bezug auf moderne Technologien zu geben. Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Als Beispiel für eine außergewöhnliche Opern-Inszenierung ist "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" in der Jahrhunderthalle Bochum zu nennen - der Tonmeister und Klangregisseur Norbert Ommer realisierte unter Regie von Robert Wilson diese Produktion und spricht mit uns in einem ausführlichen Beitrag über das komplexe Beschallungssystem, welches er speziell für dieses Stück entwickelt hat. Außerdem berichten wir über das Stück "Die Große Reise", basierend auf den Roman von Jorge Semprún, welches das Publikum durch das faszinierende Bühnendesign mit in die Handlung zieht und somit die Emotionen hautnah erleben lässt. Theatertechnik Des Weiteren finden Sie in dieser Sonderausgabe zum Thema Theatertechnik innovative Produkte von Herstellern, die ihren Einsatz in Opern- und Theaterhäusern finden und jede Produktion zu einem besonderen Erlebnis machen.
In jedem Jahr zählen Bühneninszenierungen wie die Schlossfestspiele Schwerin, die Ruhr-Triennale sowie die Aufführungen auf der Seebühne Bregenz zu den Glanzlichtern im Theater- und Opernbereich. Was die Umsetzung komplexer Bühnenszenarien und Abläufe angeht, scheint es keinerlei Berührungsängste in Bezug auf moderne Technologien zu geben.
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
Als Beispiel für eine außergewöhnliche Opern-Inszenierung ist "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" in der Jahrhunderthalle Bochum zu nennen - der Tonmeister und Klangregisseur Norbert Ommer realisierte unter Regie von Robert Wilson diese Produktion und spricht mit uns in einem ausführlichen Beitrag über das komplexe Beschallungssystem, welches er speziell für dieses Stück entwickelt hat.
Außerdem berichten wir über das Stück "Die Große Reise", basierend auf den Roman von Jorge Semprún, welches das Publikum durch das faszinierende Bühnendesign mit in die Handlung zieht und somit die Emotionen hautnah erleben lässt.
Theatertechnik
Des Weiteren finden Sie in dieser Sonderausgabe zum Thema Theatertechnik innovative Produkte von Herstellern, die ihren Einsatz in Opern- und Theaterhäusern finden und jede Produktion zu einem besonderen Erlebnis machen.
Mehr von Redaktion pma…
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung