In dieser Ausgabe ist 3D unser großes Thema. Den aktuellen Stand im Bereich 3D-Sound finden Sie in unserem aktuellen Special. Zudem berichten wir von 3D-Video- und Audio-Aufnahmen auf dem Montreux Jazz Festival.
Die Techniker des Staatstheaters am Gärtnerplatz haben einen neuen Workflow für Projektionen im Theater entwickelt. Mit 3D-Software, die sonst für Kinoproduktionen verwendet wird, erstellten sie ein Modell des Bühnensets und der Projektionsflächen am Computer.
Mit großen zweidimensionalen Medeinflächen erstellte der Designer Robert Sommer eine Bühne für den World Club Dome, den "größten Club der Welt" in der Frankfurter Commerzbank-Arena. Mit Hilfe von Set-Design, Video-Content und Lichttechnik verlieh er dem Set eine beeindruckende Tiefe.
Eine neue Dimension der Beschallungstechnik stellt die Beam-Steering-Technologie dar, wie sie im Kling & Freitag VIDA eingesetzt wird. Wir waren bei einer Vorführung des Systems vor Ort und haben uns einen ersten Hör-Eindruck verschafft.
Außerdem berichten wir von beeindruckenden Beschallungs-Installationen für das "größte Orchester der Welt" mit über 7.500 Musikern und dem "Festival der Kulturen". In unserem Porträt kommt Ralf Schäffler zu Wort, der Konzertveranstalter und Besitzer der legendären Frankfurter Batschkapp. Europas größte Wassershow "Aquarana" haben wir im Niederländischen Efteling besucht.
Test in dieser Ausgabe:
Sennheiser HD-25 & HD-25 Plus
IMG Stageline Drive-12DSP
Electro-Voice ND-Serie
Yamaha TF5
Cameo Auro Spot 100
Steckbriefe:
Litecraft SUNX.10
Prolights LUMA 700
B-Tech System X