Auch bei guitar acoustic Digital müssen Sie nicht auf den obligatorischen Playalong zu jedem Beispiel verzichten. Was im Heft die CD, ist bei der digitalen Ausgabe der Download.
Der Download der guitar acoustic-Playalongs und -Soundfiles steht Ihnen auch bei der digitalen Ausgabe wie gewohnt unter www.guitaracoustic.de zur Verfügung.
Direkt zum Download der Playalongs - hier
Liebe Leser,
der Tod Glenn Freys ist eines der Ereignisse, das sich bedauerlicherweise nahtlos irgendwo zwischen das Dahinscheiden von Motörheads Lemmy und das Ableben von Pop-Idol David Bowie fügt. Die Helden der Rockmusik sind, wenngleich unsterblich durch ihre Songs, eben nicht gefeit gegen Alter, Krankheiten und sonstige menschliche Schicksalsfügungen. Gut, Lemmy schien dieses Naturgesetz lange Zeit außer Kraft zu setzen. Desinfektion von innen war bekanntlich seine Methode.
Dennoch lassen einen solche Ereignisse dann wieder an den Künstler denken, in diesem Fall an Glenn Frey, an seine Band, die Eagles und so einiges andere. Etwa die Szene aus The Big Lebowski, als Jeff "Nennen Sie mich Dude" Bridges von einem hünenhaften Taxifahrer aus dessen Auto geworfen wird, weil der Dude es wagte, die Musikwahl des guten Mannes zu kritisieren: "Ich hasse die bekackten Eagles", so das Zitat in der deutschen Synchronfassung. Die Botschaft ist die, dass die Eagles als Inbegriff des weißen Westcoast-Rocks sogar für den schwarzen Klischee-Taxifahrer die Größten waren. Eine Botschaft, die letztlich Hoffnung macht. Angesichts der Songs die Glenn Frey der Welt hinterlassen hat, ist zumindest sein Vermächtnis für die Ewigkeit.
In diesem Sinne: Ran an die Eagles ... ähm ... Saiten!
Eure guitar-acoustic-Redaktion
PS: Wenngleich nicht unsterblich, so sind Gitarren doch meist nicht totzukriegen. Einblicke in die Reparatur schwer leidender Schätze und Hoffnung für deren Besitzer findet ihr in unserer neuen Rubrik ab Seite 70. Werner Kozlik und Stefan Zirnbauer, die Herren aus Münchens Edelschmiede Stevens Custom Guitars, nehmen euch mit an die Werkbank. Es sei verraten, dass die beiden nahezu jedes Schätzchen wieder spielbar machen. Ihr könnt also beruhigt sein.
workshop-specials & interviews
Acoustic-Legends: Glenn Frey
Interview: Zakk Wylde
Promi-Workshop: The White Buffalo
Interview: Chris Isaak
Interview: Anna Ternheim
Promi-Workshop: The Stanfields
Interview: The Lumineers
workshops
Classic Corner: José Ferrer - "L`Étudiant de Salamanque"
Ukulele: Hermann Hupfeld - "As Time Goes By"
Songbegleitung: Tracy Chapman - "Fast Car"
Fingerstyle: Spielen mit dem Fleisch - "Mo` Better Blues"
test & technik
Kolumne: Gitarrenwerkstatt
Special: Akustiksaiten von Ernie Ball
Ibanez EWP14WB-OPN Piccolo (Piccologitarre)
Fender PM-3 Deluxe Triple 0 & PM-2 Standard Parlor (Western)
Martin GPX1AE (Gypsy)
Guild Westerly Collection OM-140 NAT (Western)
Blueridge BR-183 (Western)
Ovation Celebrity Elite CE44-RRB (Western)
Sigma GRC-STE (Western)
Amalio Burguet 2M Spruce (Klassik)
Uluru Nehe I, II & III (Ukulele)
Engl Acoustic A101 (Verstärker)
Finhol Laserkick Pro (Kickbox)
Schertler M-AG6 (Tonabnehmer)
Gravity GS 01 NHB (Gitarrenständer)
songs
Pink Floyd - "A Pillow of Winds"
Black - "Wonderful Life"
The Pretenders - "Creep"
Manu Chao - "Desaparecido"
rubriken
Editorial
Downloads
CD-Booklet
Acoustic-News
CD-Rezensionen
Aboanzeige
Giveaway: Sigma OMMRC-1STE & Finhol Laserkick Pro
Händlerverzeichnis
Letzte Saite/Anzeigenindex/Impressum
Redaktion guitar acoustic
Mehr von Redaktion guitar acoustic…
guitar acoustic 03 2016 PDF
Hier gibt es die guitar acoustic 03/2016 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.