Leiden auch Sie unter GAS? Fünf Anzeichen!

PPVMEDIEN GmbH
2016-11-18 15:23:00 / Musiker News & Infos
GAS – 5 Anzeichen

Das Gear Acquisition Syndrom – kurz „GAS“ – bezeichnet die unter Musikern weit verbreitete Krankheit, sich kontinuierlich neues Equipment anschaffen zu müssen, dessen tatsächliche Notwendigkeit nicht immer einwandfrei belegbar ist. Da Allgemeinmediziner in diesem Bereich selten verlässliche Diagnosen stellen, haben wir einen Fragebogen erarbeitet, anhand dessen Sie nachvollziehen können, ob auch Sie unter dem Gear-Virus leiden.


Halten Sie die Augen auf nach diesen 5 eindeutigen Anzeichen:


1. Während ihr Partner im Möbelhaus die Betten probeliegt, versuchen Sie sich die Maße ihrer Effektpedale ins Gedächtnis zu rufen. Es wird schnell deutlich, dass das „Billy“-Regal nicht als Lagermöglichkeit geeignet ist.

2. Sie setzen um 2 Uhr nachts noch einen Kaffee auf, da die Ebay-Auktion eines koreanischen Equipment-Anbieters erst in zwei Stunden endet.

3. Sie bringen von ihrem Partner unbemerkt neues Gear nach Hause und behaupten später darauf angesprochen unschuldig: „Ach das alte Teil, das hab’ ich doch schon seit Ewigkeiten ...“

4. Der Postbote erkundigt sich besorgt nach dem Zustand Ihrer Ehe, da Ihnen ein gewisser Herr „Thomann“ ständig Pakete schickt.

5. Auf die Frage „Und was hast du so an Gear rumstehen?“ antworten Sie: „Das sag’ ich dir im Dezember, da steht wieder Inventur an.“


Wenn Sie sich hier wiederentdecken, keine Sorge – heilbar ist GAS zwar nicht, doch gibt es Möglichkeiten, die Symptome zu lindern. PPVMedien bietet mit dem guitar-Sonderheft „Effektpedale“ (erhältlich auch als PDF) ein verträgliches Mittel an: Einfach eine der fast 150 Seiten voller Tests, Übersichten, Anleitungen und natürlich Bilder aufschlagen. Der befriedigende Placebo-Effekt setzt bei Betrachtung der edlen Boutique-Pedale und renommierten Marken-Tretern sofort ein und wird Sie, zumindest für die Zeit des Lesens, von einem weiteren Kauf abhalten.

Als Nebenwirkung kann ein gesteigertes Kaufinteresse nach der Lektüre auftreten.


Blog