Dieses Werk von Günter Dullat ist ein enzyklopädisches Standardwerk, das in sehr ansprechender Weise umfassende Informationen zur Klarinette und ihr verwandten Instrumenten bietet.
Das Lexikon verzeichnet erstmalig alle durch Instrumente oder literarische Belege nachweisbaren Klavierbauer Deutschlands von den Anfängen des Hammerklavierbaus um 1730 bis zur Gegenwart.
Besonderer Wert wird auf exakte Gründungs- und Schließungsdaten einer Firma gelegt.
Die ideale Ergänzung zum "Atlas der Pianonummern"!
Selbst über die bedeutendsten Hersteller von Klaviaturen, Mechaniken oder Saiten findet sich in der Fachliteratur kein einziger Eintrag.
Mit dieser Publikation schließt sich die Lücke in der Fachliteratur, die durch die Aufnahme der Lieferanten von Resonanzholz, Furnieren, Intarsien, Leder, Beizen oder Lacken auch für die Geschichte anderer Musikinstrumente von Bedeutung ist.
Dieses Werk stellt erstmalig Schüler/Lehrerbeziehungen von Geigenbauern aus dem deutschsprachigen Raum systematisiert dar.
Meisterwerke des Geigenbaus 2022
Der Meisterwerke des Geigenbaus Kalender 2022 zeigt eine Auswahl an Streichinstrumenten der berühmtesten Geigenbaumeister in bestechend detailgenauen Fotografien.
Dutch Traversos and Clarinets of the 18th Century.
Instrumente, Firmen und Fertigungsprogramme.
Orchestrien aus dem Schwarzwald sind weltberühmt und wurden in ihrer Blütezeit zwischen 1830 bis 1930 in alle Welt verkauft. Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Schwarzwälder Orchestrien und ihrer Hersteller.
Mit über 500 Zeichnungen und Fotos.