Volbeat - Sad Man`s Tongue
Volbeat kombinieren auf einzigartige Weise Rockabilly und Heavy Metal. Die Band existiert seit 2001. Mit ihrem Debüt-Album lassen sich die vier jungen Dänen jedoch bis zum Herbst 2005 Zeit. Sie tun sich besonders in ihrem Heimatland schwer. Erst ein vielumjubelter Auftritt auf dem Roskilde-Festival bringt ihnen die erhoffte Popularität. Der im Februar 2007 veröffentlichte Nachfolger Rock The Rebel / Metal The Devil, von dem auch unser heutiger Titel stammt, steigt direkt auf Platz 1 der dänischen Albumcharts ein und wird von Magazinen wie Rock Hard und Metal Hammer zum Album des Monats gekürt. Ende des Jahres wird das Album - als erstes einer dänischen Metalband - mit Platin ausgezeichnet.
Country
Sad Man`s Tongue ist in zwei ganz unterschiedliche Teile gegliedert. Der erste, bestehend aus Intro und der ersten Strophe, ist in einem klaren Country-Feeling gehalten. Die akustische Gitarre 1 übernimmt mit ihren typischen Bumtschik-bum-a-tschik-i-Strumming-Figuren den Rhythmuspart. Die entsprechenden Griffe mit den passenden Fingersätzen seht ihr in Beispiel 1. Den zweiten Akkord - G-Dur - könnt ihr sowohl mit offener Griffweise als auch als Barre spielen; der Fingersatz für den letzteren ist in Klammem gesetzt. Das im Original eingesetzte Banjo haben wir für Akustikgitarre arrangiert; die ist in den Noten als Gitarre 2 abgebildet, und die richtigen Griffe und Fingersätze gibt's in Beispiel 2. In ihr Grundpattern sind interessante Pull- und Hammer-Figuren eingebaut, und sie muss durchgehend mit den Fingern gezupft werden. Zu einem großen Teil mitverantwortlich für das Country-Feeling ist die elektrische Gitarre 3. Sie ist im Open-D-Tuning gestimmt und wird mit Bottleneck gespielt.
Metal
Nachdem sich der geneigte Hörer gerade an das entspannte Country-Feeling gewöhnt hat, kommt im Übergang zur zweiten Strophe der Aha-Effekt. Ab hier übernimmt die elektrische Gitarre 4 mit voll verzerrtem Sound das Geschehen, und das Stück wechselt zum Doubletime-Feel. Gitarre 4 ist im Dropped-D-Tuning gestimmt und spielt ausschließlich Powerchords. Die entsprechenden Griffe und Fingersätze seht ihr in Beispiel 3. Um einen richtig fetten Sound zu erzielen, wird sie komplett gedoppelt. Obwohl in der Bridge nur ganz einfache mit einem Finger zu spielende Powerchords vorkommen, wirkt sie besonders knackig. Das liegt an den interessanten rhythmischen Verschiebungen, die sich durch das teilweise Abdämpfen der Chords ergeben. Hierfür ist eine ganz spezielle Dämpftechnik der Greifhand erforderlich, in den Noten als F.M. = Finger-Mute bezeichnet.
Dabei müssen die Saiten beim D5 mit dem Zeigefinger und beim G5 mit dem Mittelfinger im notierten Rhythmus abgedämpft werden. Da die Bewegung grundsätzlich mit einem Hammering identisch ist, haben wir es in der Transkription auch wie ein solches notiert; allerdings sind hier auch die Noten zur deutlichen Unterscheidung in Klammem gesetzt. Die eigentliche Schwierigkeit liegt aber in der Koordination von rechter und linker Hand, denn nur im exakten Zusammenspiel entsteht der verlangte Rhythmus. Wer sich schon mal mit Drums oder Percussion beschäftigt hat und mit dem Begriff Paradiddle etwas anfangen kann, ist dabei klar im Vorteil, denn hier handelt es sich um ähnliche rhythmische Figuren. Es kommen zwei Grundpatterns zum Einsatz; diese seht ihr auf rechte und linke Hand reduziert in Beispiel 4 (Linkshänder müssen dabei natürlich rechts und links vertauschen). Die Koordination beider Hände ist auch für Gitarristen alles andere als unwichtig; deshalb empfehlen wir jedem, die beiden Patterns aus Bsp. 4 zuerst mit den Händen z.B. auf den Oberschenkeln zu klopfen und danach erst auf die Gitarre zu übertragen.
Das guitar Playalong Sad Man`s Tongue von Volbeat beinhaltet:
- Playalong
- Analyse Intro & 1. Strophe
- Intro (58 bpm)
- Strophe 1 (58 bpm)
- Analyse Gitarre 4
- Analyse Bridge
- Bridge (58 bpm)
- Solo (58 bpm)
Notentranskription (pdf)
Details:
Dateigröße: 17,9 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt
Artikelnummer | 20081506-30 |
Kategorie | Playalongs für E-Gitarre und Bass |
Interpret: | Volbeat |
Instrument: | E-Gitarre |
Genre: | Metal |
Name | Beschreibung | Dateiformat | Vorschau | |
---|---|---|---|---|
1. | Volbeat - Sad Man`s Tongue Playalong für Gitarre |
Hier gibt es den Song von Volbeat - Sad Man`s Tongue als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden. |
ZIP |