Das Bühnenbild der Aufführung Carmen auf der Seebühne Bregenz (Foto: Ralph Larmann)
Video-Mapping ist eine aktuelle Technologie, mit der Videobilder auf verschiedene Oberflächen gespielt werden können – auch wenn diese nicht glatt wie eine Leinwand sind. Auch das Format des zu bespielenden Objekts spielt keine Rolle.
Möglich machen das leistungsstarke Mediaserver mit der passenden Software und natürlich die aktuellen, leistungsstarken Projektoren. Die Mediaserver machen es auch möglich, mehrere Projektoren gleichzeitig für ein großes Bild zu verwenden. So konnten z.B. schon die Fassaden ganzer Straßenzüge oder der komplette Hoover-Staudamm als Projektionsfläche genutzt werden.
Inzwischen ist diese Technik auch im Theater angekommen. Komplexe und interaktive Bühnenbilder können durch diese Technik mit Videoprojektionen erstellt werden. So kann die Bühne um eine weitere, virtuelle Ebene erweitert werden.
Ein Beispiel für die Verwendung von Video-Mapping im Theater war das Bühnenbild zur Aufführung von Bizets Carmen auf der Seebühne in Bregenz. Dort bauten die Bühnendesigner ein überdimensionales Kartenspiel, das als Projektionsfläche genutzt und von sechs Hochleistungsprojektoren bespielt wurde.
In Rom ist zur Zeit mit der immersiven Show „Giudizio Universale: Michelangelo und die Geheimnisse der Sixtinischen Kapelle“ eine 270°-Projektion zu sehen, welche die Entstehung der Fresken in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan erzählt.
Beide Projekte sind im aktuellen pma Sonderheft Theatertechnik ausführlich beschrieben. Natürlich mit allen wichtigen technischen Fakten und beeindruckenden Bildern.
Werde Teil eines erfolgreichen Teams und mach Deine 2-Jährige Ausbildung zum Redakteur Print/Online mit regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Akademie der Bayerischen Presse. Worauf wartest Du?
Du bist eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Verkaufstalent? Für dich sind Kundenservice und Kommunikation nicht nur leere Worte? Dann bewirb Dich jetzt!
Du hast Spaß am und Talent fürs Schreiben über instrumenten- und Audiotechnik-spezifische Themen? Du spielst evtl. selbst Schlagzeug und interessierst dich für instrumententechnische Hintergründe? Dann bewirb dich jetzt!
Redaktionsvolontariat (m/w/d) für unser Magazin KEYS & Recording. Dich fasziniert Tontechnik, du schraubst gern an Synthesizern und fühlst dich in der Musikszene zuhause? Dann bewirb dich jetzt!
Es ist wieder soweit! Die schönste Zeit des Jahres wir von unserer großen Adventskalender-Verlosung eingeläutet.
Unser Alltag scheint immer mehr auf Funktionalität und Effizienz getrimmt. Umso erfreulicher, dass sich ein Trend zur handgemachten Gitarre vom regionalen Gitarrenbauer abzeichnet. So trifft man auch in der Bundeshauptstadt auf solch eine kleine, aber feine Gitarrenschmiede.