Die US-amerikanische Rockband Van Halen wurde 1972 in Kalifornien gegründet. Die "klassische" Besetzung existierte von 1974 bis 1985 und bestand aus Eddie van Halen (Gitarre), David Lee Roth (Gesang), Alex van Halen (Drums) und Michael Anthony (Bass).
Nicht zuletzt wegen Eddie van Halens beeindruckender Gitarrentechnik entwickelte sich die Band bis Anfang der 1980er Jahre zu einem der erfolgreichsten Rock-Acts der damaligen Zeit. Mit über 80 Millionen verkauften Tonträgern zählen Van Halen zu den bestverkaufenden Bands aller Zeiten. 2007 wurden sie in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. "Jamie's Cryin`" stammt von Van Halens selbstbetiteltem Debütalbum, erschienen im Februar 1978.
Es verkaufte sich alleine in den USA bis Ende des vergangenen Jahrtausends mehr als 10 Millionen Mal, wurde aber anfangs von vielen Kritikern ziemlich verrissen. Für die Fans dagegen war es eines der besten Debütalben der Rockmusik, und es kam immerhin - mit Platz 19 - in die Top-20 der USamerikanischen Billboard Hot 100 Charts. Während für die Mainstream-Medien das gute Aussehen und die extrovertierte Persönlichkeit von Sänger David Lee Roth im Mittelpunkt standen, lag für Fans und besonders für Musiker der Fokus auf Eddie van Halens atemberaubender Virtuosität und seinen unorthodoxen Techniken, die ihn dann auch schnell zu einer Legende unter Gitarristen machten. "Jamie's Cryin`" wurde einer von Van Halens Signature-Songs; wir haben ein Konzert der 1983er Südamerikatour als Transkriptionsvorlage ausgewählt.
Wir finden in dem Song drei verschiedene Hauptkomponenten. Die erste kommt - mit unterschiedlichen Varianten - in den Strophen und Refrains zum Einsatz, mit der zweiten werden die Bridges gestaltet, und die dritte befindet sich im Interlude. Schon im Intro gibt Eddie einige seiner Trademarks zum Besten, so zum Beispiel Whammy-Bar-Dips, Flageoletts und Tremolo-Picking. In der Strophe präsentiert er dann das Haupt-Riff, eine Kombination aus tiefen mit Palm-Mute gedämpften Tönen und Doublestops im hohen und mittleren Tonbereich. Dieses Riff bildet auch die Basis des Refrains, wird aber leicht variiert und mit einem chromatischen Abwärtslauf garniert. Während Intro, Strophe und Refrain fast ausschließlich über E laufen, wird in der Bridge der Grundton A umspielt. Dabei verwendet Eddie Doublestops in Terzen und kombiniert sie geschickt mit der leeren H- und E-Saite.
Das guitar Playalong Jamie`s Cryin` von Van Halen beinhaltet:
Soundfiles (mp3)
- Song (142 bpm)
- Info Band
- Info Song 1
- Info Song 2
- Strophe 1 (100 bpm)
- Info Song 3
- Solo (90 bpm)
Notentranskription (pdf)
Details
Dateigröße: 8,8 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt
Artikelnummer | 20161504-30 |
Kategorie | Playalongs für E-Gitarre und Bass |
Genre: | Heavy Metal |
Instrument: | E-Gitarre |
Interpret: | Van Halen |
Name | Beschreibung | Dateiformat | Vorschau | |
---|---|---|---|---|
1. | Van Halen - Jamie`s Cryin Playalong für Gitarre | Hier gibt es den Song von Van Halen - Jamie`s Cryin als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden. | ZIP |