essay council legit dissertation project report marketing critical thinking science questions automotive service technician research paper dissertation in english literature how to do a dissertation discussion pictures in research paper how to do a dissertation best essay writer
Tito & Tarantula - Angry Cockroaches Gitarre Playalong
Art.Nr.: 20081501-31
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

Lieferzeit: 0 Werktage

5,99 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand  (Download / Email)

Tito & Tarantula - Angry Cockroaches Gitarre Playalong
Mit dem Gitarre Playalong Tito & Tarantula - Angry Cockroaches bekommt ihr die Soundfiles und Noten als PDF für Gitarre.

Stk
Produktdetails anzeigen

Tito & Tarantula - Angry Cockroaches

Tito & Tarantula werden 1992 von dem aus Mexiko stammenden Sänger und Gitarristen Tito Larriva gegründet. Ursprünglich als Spaßprojekt gedacht, schafft sich die Band mit ihrem Tex-Mex-Rock und den energiegeladenen Live-Auftritten in den Clubs von Los Angeles eine immer größer werdende Fangemeinde. 1996 ist es der Soundtrack zum Rodriguez/Tarantino-Film From Dusk Till Dawn, der ihnen den internationalen Durchbruch bringt. Die Titel After Dark und Angry Cockroaches werden infolge des Films zu absoluten Kultsongs. 1997 erscheint ihr Debütalbum Tarantism, und die Band startet eine erfolgreiche Welttournee. Zur Begeisterung ihrer deutschen Fans sind sie auch regelmäßig bei uns zu sehen und zu hören, zuletzt im Sommer 2007.

Der Song

Angry Cockroaches ist ein reiner Jam-Rock- Song für zwei Gitarren. Die Lead-Gitarre darf sich 3 in vollen Zügen solistisch austoben, während die Akustik-Gitarre den Rhythmuspart übernimmt. Aufgrund der üppigen Länge haben wir die Original- Solo-Passagen leicht gekürzt und übersichtliche Rehearsal Marks in die Noten gesetzt Anhand dieser alphabetischen Markierungen könnt ihr euch mühelos im gesamten Song orientieren. Teil A hat die Funktion eines Intros; hier finden wir die Rhythmusfigur 1. Sie besteht aus einer markanten Pentatonik-Melodie, gespielt auf der E- und A-Saite. Diese Melodie taucht als Aufhänger einige Male im Stück auf und schafft Gelegenheit, neuen Schwung aufzunehmen. Teil B beginnt mit der Rhythmusfigur 2. Sie sorgt für einen treibenden Groove. Dabei wird der Rhythmus von einem leichten Shuffle- Feel geprägt, geht also in Richtung triolische Zählweise. Das heißt, die Off-Beats klingen kürzer als die Hauptschläge auf den vollen Zählzeiten. Dadurch gewinnt der Song einen beachtlichen Drive.

Die im Stück verwendeten Akkorde E7, H7, G und A7sus4 sind bequem in der ersten Lage zu greifen. Die Anschlagsschemata müssen dabei nicht sklavisch nachgespielt werden. Ihr könnt sie ruhig nach eigenem Belieben variieren. Gitarre 2, die Lead-Gitarre, kommt mit einem gängigen Röhren-Distortionsound aus. Sie spielt überwiegend klassische Rock-Lidss und linprovisiert ohne Pause über alle Songteile hinweg. Lediglich die kurzen Gesangseinwürfe unterbrechen den Spielfluss. Anfangs spielt sie noch sparsame und leicht zu bewältigende Pentatonik-Linien in den mittleren Lagen, die durch den Einsatz von Pinch- Harmonics, Blues-Bendings und kräftigem Vibrato verziert werden. Nach dem zweiten Gesangseinwurf bei Teil F legt die Lead-Gitarre einen schnelleren Gang ein und bewegt sich in deutlich höheren Tonlagen. Die schwierigen Achtel-Triolen in der zwölften Lage lassen sich durch Legato-Spielweise entschärfen. Sobald Gitarre 2 zwei Töne auf einer Saite anbietet, könnt ihr mit Pull-off oder Hammeron den Spielfluss erleichtern. Die Abschnitte zwischen den Markerpunkten "J" und "K" setzen allerdings einen schnellen Plektrum-Anschlag und sicheres Timing voraus, denn hier warten zügige 16tel-Doublestops und Achtel-Triolen-Läufe auf den geübten Gitarristen. Dazu gesellen sich ostinate Unisono-Bending-Sequenzen, die vor allem Kraft und Ausdauervermögen voraussetzen. Zum Ende des Songs führt ein kräftiger Tempoanstieg auf 260 bpm die Spannung zum Höhepunkt Das schnelle Tremolo-Picking und die Achtel-Doublestops in den hohen Lagen fordern noch mal volle Kraft und Konzentration.

Kondition und Ausdauer

Angry Cockroaches lebt von der zügellosen Energie beider Gitarren, und dem Stück liegt der pure Spaß am Jammen und Rocken zu Grunde. Wer über den ganzen Song improvisieren will, braucht nicht nur Ideenreichtum, sondern auch enorme Kondition und Ausdauer. Beides legt der bis 2004 bei Tito & Tarantula spielende Gitarrist Peter Atanasoff beeindruckend an den Tag. In seinem erfahrenen Spiel zeigt sich, dass Jammen mit anderen Musikern das eigene Spiel nachhaltig fördern kann.

Das guitar Playalong Angry Cockroaches von Tito & Tarantula beinhaltet:

- Playalong
- Analyse Gitarre 1
- Teil B                     (140 bpm)
- Analyse Gitarre 2
- Teil J                      (102 bpm)
- Teil K                     (102 bpm) 
- Jamtrack

Notentranskription (pdf)

Details:
Dateigröße: 21,4 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt


Artikelnummer 20081501-31
Kategorie Playalongs für E-Gitarre und Bass
Genre: Pop
Instrument: E-Gitarre
Interpret: Tito & Tarantula
Name Beschreibung Dateiformat Vorschau
1. Tito & Tarantula - Angry Cockroaches Playalong für Gitarre

Hier gibt es den Song von Tito & Tarantula - Angry Cockroaches als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.

ZIP

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Tito & Tarantula - Angry Cockroaches Gitarre Playalong

Die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website wird zukünftig verhindert.