Thin Lizzy - Waiting For An Alibi Gitarre Playalong
Art.Nr.: 20081502-32
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

Lieferzeit: 0 Werktage

5,99 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand  (Download / Email)

Thin Lizzy - Waiting For An Alibi Gitarre Playalong
Mit dem Gitarre Playalong Thin Lizzy - Waiting For An Alibi bekommt ihr die Soundfiles und Noten als PDF für Gitarre.

Stk
Produktdetails anzeigen

Thin Lizzy - Waiting For An Alibi

Thin Lizzy werden 1969 von dem Sänger und Bassisten Phil Lynott gegründet. Anfangs hat der in Dublin lebende Sohn brasilianisch-irischer Eltern wenig Erfolg mit seiner Band, bis 1972 ihre verrockte Version des traditionellen irischen Songs Whiskey In The Jar den Durchbruch zu bringen scheint. Doch da der Nachfolger foppt, taucht die Band wieder im Mittelmaß unter. Anfang 1974 spielt auch Gary Moore für einige Monate in der Band, doch erst mit seinen Nachfolgern Brian Robertson und Scott Gorham kommt der Erfolg. Ihre zweistimmige Gitarrenarbeit verhilft dem Quartett zu einem eigenständigen und unverwechselbaren Sound. Thin Lizzy sind eine der ersten Bands, die mit diesem Stilmittel arbeiten.

Erfolgsstory

Die folgenden Platten verkaufen sich hervorragend, und 1976 sind Thin Lizzy eine feste Größe im Hardrock. Als Robertson 1978 geht, kommt erneut Gary Moore in die Band. Er beeinflusst stark das 1979er Album Black Rose, von dem auch Waiting For An Alibi stammt. Im Sommer 1979 verlässt Moore die Band überraschend, doch auch mit den anschließend öfter wechselnden Gitarristen bleiben Thin Lizzy noch einige Zeit erfolgreich. Lynott löst die Band 1983 auf; am 4.1.1986 muss er seinem exzessiven Lebensstil Tribut zahlen: Er stirbt an Herzversagen als Folge einer Überdosis.

Der Song

Waiting For An Alibi wird im Original mit auf Eb herunter gestimmten Gitarren gespielt. Wir haben das Playalong und die Transkription in E gelassen und ersparen euch somit das Umstimmen. Die Nummer besticht durch die zweistimmige Gitarrenarbeit von Gary Moore und Scott Gorham. Direkt im Intro präsentieren sie eine in Sexten gesetzte Melodielinie, die mit einigen Synkopen rhythmisch verfeinert ist. In den Strophen spielen sie dann mehr oder weniger parallel. Für die ersten sieben Takte haben wir eine etwas vereinfachende, für beide Gitarren geltende Notation gewählt und die Unterschiede vermerkt. Hier gilt es also aufzupassen. Gtr. 1 spielt exakt so, wie notiert; Gtr. 2 bietet während der ersten sieben Takte nur Powerchords an und lässt die von Gtr. 1 eingestreuten Percussionschläge komplett weg. Ab dem achten Takt sind die Unterschiede dann nicht mehr aufgeführt. Hier könnt ihr zum Beispiel bei Gtr. 2 die Akkorde länger klingen und die zweistimmigen Powerchords weg lassen. Genau diese Technik kommt in den Takten 1 und 5 des Refrains zum Einsatz. Hier sind jedoch alle Unterschiede wieder ausnotiert. Die wiederholte viertaktige Rhythmusfigur verwendet in der ersten Hälfte nur tongeschlechtlich neutrale dreistimmige Powerchords. Zu beachten sind hier die mit Palm-Mute, also gedämpft zu spielenden Stellen bei Gitarre 1. In der zweiten Hälfte erfolgt dann mit vier- und sechsstimmigen Akkorden eine eindeutige harmonische Geschlechts- Bestimmung nach Dur. Das Solo geht über Form und Harmonien der Strophe. Gitarre 2 - im Original gespielt von Gary Moore - übernimmt die Rhythmus- Funktion und schafft die Basis mit der schon bekannten Rhythmusfigur 1, in derselben abgespeckten Version wie in der Strophe. In der ersten Hälfte legt Gitarre 1 das eigentliche Solo. darüber, im Original von Scott Gorham gespielt Im typischen 70er-Jahre-Stil bedient er sich dabei streng pentatonischer Figuren und baut auch stark bluesig inspirierte Repeating-Licks ein. Die schnellen Triolen- und Sechzehntel- Figuren sind bei dem 148er-Tempo nicht ganz so einfach zu spielen, werden aber durch den reichlichen Einsatz von Hammerons und Pulloffs deutlich leichter. Hier gilt es also, genau auf die Bindebögen zu achten.

Zweistimmig

In der zweiten Solohälfte geht's dann wieder zweistimmig zur Sache. Unsere Transkription orientiert sich an der Studio-Version. Die Overdubs tauchen als Gtr. 3 und später auch als Gtr. 4 auf. Live haben sich beide Gitarristen an diesen Stellen natürlich auf die Melodie- Parts beschränkt und die Rhythmusfiguren komplett weggelassen. Die zweiten acht Solo- Takte beginnen mit schnellen absteigenden Sechzehntel-Pull-off-Figuren. Hier spielen (in unseren Noten) die Gitarren 1 und 3 für drei Takte unisono. Anschließend sind die Melodie-Figuren wieder zweistimmig gesetzt, jetzt allerdings nicht in Sexten, sondern in Terzen. Die absteigenden Figuren werden erst wiederholt und anschließend aufsteigend gespielt. Sie schrauben sich immer weiter aufwärts, bis das Solo in lange gehaltenen und mit Vibrato verzierten Tönen seinen

Das guitar Playalong Waiting For An Alibi von Thin Lizzy beinhaltet:

- Playalong
- Analyse Intro & Strophe
- Strophe                               (108 bpm) 
- Analyse Refrain
- Analyse 1. Hälfte Solo
- 1. Hälfte Solo                       (108 bpm) 
- Analyse 2. Hälfte Solo
- 2. Hälfte Solo                       (108 bpm)


Notentranskription (pdf)

Details:
Dateigröße: 17,0 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt


Artikelnummer 20081502-32
Kategorie Playalongs für E-Gitarre und Bass
Genre: Rock Classic Rock
Instrument: E-Gitarre
Interpret: Thin Lizzy
Name Beschreibung Dateiformat Vorschau
1. Thin Lizzy - Waiting For An Alibi Playalong für Gitarre

Hier gibt es den Song von Thin Lizzy - Waiting For An Alibi als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.

ZIP

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Thin Lizzy - Waiting For An Alibi Gitarre Playalong

Unsere Empfehlungen

Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Produkte

Die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website wird zukünftig verhindert.