The Strokes - Heart In A Cage
Als 2001 das erste Album der Strokes erscheint, löst es einen ungeheuren Hype aus. Die Musikwelt steht Kopf, die Kritiker sind begeistert von dem Enthusiasmus und der Spielfreude der fünf jungen New Yorker. Der Nachfolger toppt den Erstling zwei Jahre später noch. Vom Ende 2005 erschienenen dritten Album First Impressions Of Earth haben wir den Titel Heart In A Cage für euch ausgewählt.
Der Song
Unsere Transkription von Heart In A Cage orientiert sich an der Live-Version, die sich spieltechnisch nicht von der Studio-Fassung unterscheidet; nur die Aufteilung der Instrumente ist etwas anders. Gitarre 1 beginnt mit dem Riff 1, bestehend aus durchgängigen Triolen. Bei der absteigenden Terz-Figur werden zwei Töne abwechselnd angeschlagen. Dabei gilt es, darauf zu achten, dass beide Töne niemals zusammen klingen. Ihr dürft also die entsprechenden Finger nicht auf dem Griffbrett liegen lassen, sondern müsst sie abwechselnd aufsetzen und wieder abheben. Gitarre 2 steuert dazu die Rhythmus Figur 1 bei. Sie wird zweistimmig mit Quinten und Terzen gespielt. Der straighte Shuffle-Rhythmus wird dabei durch reichlich eingesetzte Synkopen aufgelockert. Live spielt Albert Hammend Jr. den in den ersten vier und den letzten beiden Takten der Rhy.Fig. 1 verwendeten C5-Powerchord im 8. Bund als E-Typ, also mit dem Grundton auf der E-Saite. Wie das genau aussieht, könnt ihr dem Beispiel 1 entnehmen.
Wir haben diese Teile der Figur in den 3. Bund auf der A-Saite versetzt. Dadurch klingt es transparenter und knackiger, insgesamt etwas differenzierter. In der Strophe übernimmt Gitarre 1 die Rhythmus-Funktion. Sie spielt durchgehend geshuffelte vier- und fünfstimmige Akkorde. Die Harmonien Cm, Ab und Eb kommen in beiden Rhythmus-Figuren - sowohl 2a als auch 3a - zum Einsatz, nur die Verteilung ist bei letzterer etwas anders. Ähnliches gilt auch für Gitarre 2 und die Rhythmus-Figuren 2b und 3b. Interessant ist hier das rhythmische Pattern, bestehend aus einer Viertel-Triole, zwei geshuffelten Achteln und einer Achtel-Triole; da ist genaues Auszählen angesagt. Gitarre 1 verwendet in diesem Teil Akkorde vom E-, C- und GTyp, alle in hohen Lagen gespielt.
Wer mit den Griffen nicht so gut zurechtkommt, findet in Beispiel 2 Alternativen in anderen Lagen, die teilweise genauso klingen. Die leichteste Variante mit den gebräuchlichsten Griffen ist Beispiel 2b. Die Fingersätze für die Original-Griffe könnt ihr Beispiel 3 entnehmen. Im Interlude finden wir zuerst Riff 1 und Rhythmus-Figur 1, bekannt aus dem Intro, und anschließend einen in Triolen gesetzten absteigenden Lauf. In der Bridge kommen dann Gitarren Sounds mit weniger Verzerrung zum Einsatz, also entweder den Verzerrer oder Booster ausschalten oder das Volume-Poti an der Gitarre etwas zurückdrehen. Die Funktionen beider Gitarren sind ähnlich wie in der Strophe. Gitarre 1 spielt hier - bis auf den Schluss - ausschließlich Arpeggios in Viertel-Triolen. Die verwendeten Griffe mit den praktikabelsten Fingersätzen seht ihr in Beispiel 4.
Das guitar Playalong Heart In A Cage von The Strokes beinhaltet:
- Playalong
- Equipment
- Analyse Intro
- Intro (90 bpm)
- Analyse Strophe & Interlude
- Strophe (90 bpm)
- Interlude (90 bpm)
- Analyse Bridge
- Bridge (90 bpm)
Notentranskription (pdf)
Details:
Dateigröße: 15,1 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt
Artikelnummer | 20081505-33 |
Kategorie | Playalongs für E-Gitarre und Bass |
Genre: | Alternative Indie |
Instrument: | E-Gitarre |
Interpret: | The Strokes |
Name | Beschreibung | Dateiformat | Vorschau | |
---|---|---|---|---|
1. | The Strokes - Heart In A Cage Playalong für Gitarre |
Hier gibt es den Song von The Strokes - Heart In A Cage als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden. |
ZIP |