Nach wie vor gelten die Rolling Stones als dienstälteste Rockband der Welt, denn sie existieren ununterbrochen seit 1962; zudem zählen sie zu den kommerziell erfolgreichsten Bands.
Die Anzahl ihrer verkauften Tonträger wird inzwischen auf circa 250 Millionen geschätzt, und alleine die von 2005 bis 2007 laufende Bigger-Bang-Tour brachte mehr als eine halbe Milliarde Dollar ein. Ganz anders als die heutige Gigantomanie waren die Anfänge, wie man unschwer an unserer Vorlage zur Transkription - der Ed Sullivan Show vom 2. Mai 1965 - von "The Last Time" sehen kann. "The Last Time" war der erste von Jagger/ Richards geschriebene, als Single veröffentlichte Titel, und er war sofort sehr erfolgreich.
Es war die dritte Stones-Single, die in den UK Singles Charts Platz eins erreichte, den sie auch gleich drei Wochen behielt. Die Spitzen- Chart-Position besetzte sie auch in Deutschland, Holland und Norwegen. Die Nummer erwies sich für die Stones als eine Art Wendepunkt, denn die Band hatte bis dahin über wiegend Coverversionen US-amerikanischer Rhythm'n'Blues-Künstler veröffentlicht. Der Erfolg war der Beweis für Jagger/Richards, dass sie selbst gute Songs schreiben konnten, und gab ihnen das Vertrauen, so weiterzumachen - und der Rest ist Geschichte.
Der Text des Refrains findet sich genau so bei der Staple-Singers-Nummer "This May Be the Last Time" von 1958, doch die Gesangsmelodie und das hookige Gitarrenriff stammen von den Stones. Keith Richards bezeichnete den Song später als eine Re-Adaption eines alten traditionellen Gospelsongs, der von den Staple Singers interpretiert worden war, und glücklicherweise wären die Urheberrechte im Nebel der Zeit verborgen geblieben.
Das guitar Playalong The Last Time von The Rolling Stones beinhaltet:
Soundfiles (mp3)
- Song (178 bpm)
- Var. 1 - Intro Takt 1 & 2 (138 bpm)
- Var. 2 - Riff 1 (138 bpm)
- Var. 3 - Bsp. 1a (138 bpm)
- Var. 4 - Bsp. 1b (138 bpm)
- Playalong L/R (178 bpm)
- Playalong no Bass (178 bpm)
Playalong L/R ist zum einfachen Ausblenden der Rhythmus- und Solo-Spur per Pan-Regler.
Notentranskription (pdf)
Details
Dateigröße: 14,1 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt