Grooven à la New Orleans
Die "Meters" aus New Orleans gehören zu den stilbildenden Bands im Funk, auf die sich heute viele berufen. Ihr Drummer Joseph "Zigaboo" Modeliste ist - zusammen mit den Drummern von James Brown - ein Vorreiter des Funk-Drumming - und dieser Song ein Paradebeispiel für lässiges Grooven.
New Orleans trägt den Spitznamen "The Big Easy" - eine Umschreibung des dortigen Lebensgefühls: Eben easy going. In der Stadt am Mississippi hat der Jazz seine Wurzeln sowie eine besondere Art Rhythmus, der "Second Line Groove". Der Song "Cissy Strut" ist ein Klassiker der Meters aus dem Jahre 1974, als Funk und Soul gerade brandneu waren - und damit auch die Art zu trommeln. Heute berufen sich angesagte Drummer wie Stanton Moore auf Zigaboo. Ein genauer Blick auf sein Spiel lohnt sich.
Feel statt Power
Was euch wohl gleich auffällt - neben dem betont lässigen Feel des Songs - ist die Tatsache, dass groovemäßig gar nicht so viel zu passieren scheint. Es gibt nur zwei Teile bzw. Grooves, die 8-taktig im Wechsel gespielt werden. Es kommt darauf an, das entspannte Feel zu treffen, das die Leute vor der Bühne von selber zum Tanzen bringt. "Lässig" heißt auch: das Körpergefühl beim Spielen - völlig laid back. Wenn's bei euch nicht so groovt wie im Original, hört's euch noch mal an und checkt, woran es liegt: Anschlag, Bewegung, Dynamik - das alles erzeugt den Groove... oder eben nicht. Beachtet vor allem die Akzente und die unbetonten Schläge auf der Hi-Hat...
Das DrumHeads!!-Playalong Cissy Strut von The Meters beinhaltet:
Soundfiles (mp3)
- Instrumental, Drums, Bass und Gitarre
- Instrumental, ohne Drums, mit Bass und Gitarre und Klick-Track
Notentranskription (pdf)
Details
Dateigröße: 8,3 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt