how to do a research proposal essays on moral values argumentation in writing pay someone to write paper my goals essay
The Cult - She Sells Sanctuary Gitarre Playalong
Art.Nr.: 20081507-32
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

Lieferzeit: 0 Werktage

5,99 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand  (Download / Email)

The Cult - She Sells Sanctuary Gitarre Playalong
Mit dem Gitarre Playalong The Cult - She Sells Sanctuary bekommt ihr die Soundfiles und Noten als PDF für Gitarre.

 

 

Stk
Produktdetails anzeigen

The Cult - She Sells Sanctuary

Ursprünglich als Death Cult gegründet, traten The Cult 1984 mit der Single Spiritwalker und dem Album Dreamtime auf den Plan. Bis 1994 veröffentlichte die Band fünf weitere Longplayer, löste sich dann auf, schob 2001 ein Album nach und feierte 2006 schließlich ihr Comeback. Im Laufe der Jahre gab es zahlreiche Umbesetzungen; Teil der Band waren unter anderen Drummer Matt Sorum (Guns N` Roses, Velvet Revolver) und Bassist Craig Adams (Sisters Of Mercy, The Mission). Zur Cult-Stammbesetzung gehört neben Frontmann Ian Astbury einzig Gitarrist Billy Duffy. She Sells Sanctuary stammt vom zweiten Album Love (1985).

Der Song

She Sells Sanctuary wird hauptsächlich von einer Gitarre getragen. Sie begleitet den Song auf gerade mal zwei Saiten und überrascht mit geschmackvollen Melodiebögen und Rhythmusfiguren. She Sells Sanctuary beginnt mit einem stimmungsvollen Gitarren-Intro. Für den atmosphärisehen Sound könnt ihr eine gute Portion Flanger-Effekt und Delay beimischen. Das Delay sollte auf eine Verzögerung von einer Viertelnote eingestellt sein - das entspricht etwa 435 Millisekunden bei Tempo 138 bpm. Der Gitarrensound macht auf Anhieb Spaß und regt zu eigenkomponierten Melodien an. Die zweistimmige Intro-Linie könnt ihr auf der D-Saite und B-Saite spielen. Die leere D-Saite wird überwiegend im Viertelabstand angeschlagen, auf der B-Saite spielt ihr die obere Melodie. Aufgrund der Zweistimmigkeit liegt das Zupfen mit Daumen und Zeigefinger nahe. Allerdings werdet ihr merken, dass die D-Saite nicht genügend Attack bekommt und sich kaum durchsetzt. Daher der Tipp: Spielt die D-Saite mit dem Plektrum und zupft die B-Saite mit dem Mittel- oder Ringfinger.

Im zweiten Intro-Block wechselt Gitarre 1 zu einem Distortion-Sound ohne jegliche Effekte. Sie spielt ein zweistimmiges, rockiges Achtel Riff, bei dem die leere D-Saite durchgehend angeschlagen wird. Auf der G-Saite folgt ihr der oberen Melodie, die nur durch enorme Sprünge zwischen dem fünften und vierzehnten Bund zu bewerkstelligen ist. Die eingefügten Slides vereinfachen allerdings den Bundwechsel und machen die Figur insgesamt beweglicher. Diese Lead-Rhythmusfigur wird in mehreren Variationen zwischen den Strophen gespielt, um den Song anzuheizen. Dazu setzt eine Akustikgitarre mit akzentuierten Akkord Anschlägen ein. Dies haben wir euch als Fill 1 von Gitarre 2 in einem extra aufgeführten Kasten am unteren Ende des Notensystems untergebracht. Das Fill 1 taucht immer wieder im Song auf und ist an den entsprechenden Stellen gekennzeichnet.

Gitarre 1: essenziell

Ab der Strophe tritt Gitarre 1 mit der Rhythmusfigur 2 in den Hintergrund. Die Saiten werden dazu bewusst abgedämpft, so bleibt genügend Raum für den Gesang. Statt einer Melodie hält sich Gitarre 1 an feste Lagen und Griffe, um den Harmonien der Strophen Rechnung zu tragen. Erst in der achttaktigen Gesangspause vor der nächsten Strophe löst sich Gitarre 1 aus der Begleitfunktion heraus und wechselt zur variierten Lead-Rhythmusfigur aus dem zweiten Intro-Block. Im Interlude folgt erneut das Intro von Gitarre 1. Dazu gesellt sich Gitarre 2 mit Rhythmusfigur 4, dem einfach angeschlagenen D-Dur-Akkord. Gitarre 3 hält mit Rhythmus Figur 5, dem verzerrtem D5-Power-Chord und dem rockigen Achtel-Fill, die Spannung. Gitarre 2 und Gitarre 3 sind an dieser Stelle und generell nicht essenziell für den Song, sondern schmücken das Arrangement musikalisch aus. Ihr könnt euch bei einer Gitarre daher stets an den Noten für Gitarre 1 orientieren, um den Song im Ganzen zu spielen.

She Sells Sanctuary zeigt, dass man bereits mit einer Gitarre für Atmosphäre und Dichtigkeit in einem Song sorgen kann. Dazu trägt die geschmackvolle Soundwahl bei. Die Zusammenführung von Lead- und Rhythmus Gitarre auf einem Instrument gelingt vor allem durch den melodischen Ansatz und lässt kein weiteres Gitarrensolo vermissen.

Das guitar Playalong She Sells Sanctuary von The Cult beinhaltet:

- Playalong
- Analyse Song & Intro Teil 1
- Intro Teil 1                              (88 bpm)
- Analyse Intro Teil 2
- Intro Teil 2                              (88 bpm)
- Fill 1 & Rhy. Fig. 3                 (88 bpm) 
- Analyse Strophe & Interlude

Notentranskription (pdf)

Details:
Dateigröße: 14,5 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt


Artikelnummer 20081507-32
Kategorie Playalongs für E-Gitarre und Bass
Genre: Indie Alternative
Instrument: E-Gitarre
Interpret: The Cult
Name Beschreibung Dateiformat Vorschau
1. The Cult - She Sells Sanctuary Playalong für Gitarre

Hier gibt es den Song von The Cult - She Sells Sanctuary als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.

ZIP

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

The Cult - She Sells Sanctuary Gitarre Playalong

Die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website wird zukünftig verhindert.