In unserem großen Piano-Special erfahren Sie, welche Piano-Typen es gibt und worin sie sich technisch unterscheiden. Wir zeigen Ihnen unter anderem, wie Digitalpiano-Hersteller ihre Tastaturen konstruieren, um dem Spielgefühl eines akustischen Flügels möglichst nahe zu kommen. Und wir geben Ihnen Tipps, wie Sie beim Anspielen eines Instruments systematisch vorgehen, um eine Vorstellung von der Qualität des Gebotenen zu bekommen. Der zweite Teil des Specials gilt dem aktiven Part beim Klavierspielen: der Frau oder dem Mann an den Tasten. Wir haben drei Pianisten und eine Pianistin befragt, wie sie zum Klavierspielen gekommen sind und warum sie einen bestimmten Typ von Instrument gewählt haben.
Im Magazinteil berichten wir u.a. in einer Reportage über die Entstehung des Bösendorfer 280VC: Welche Schritte sind nötig, bis der Hersteller aus dem ersten Stück Holz binnen Jahresfrist einen edlen Konzertflügel gefertigt hat? Im Interview: Hitproduzent Ralph Siegel über das aktuelle Musikgeschäft, deutschprachige Interpreten und den Eurovision Song Contest.
Neben verschiedenen Workshop-Serien, etwa zur Harmonielehre oder Liedbegleitung, gibt es in dieser Ausgabe ein Workshop-Special zur Lernplattform Flowkey. Wir haben den Selbstversuch gemacht und beschreiben, wie man mit diesem Online basierten Ansatz neue Musikstücke am Instrument erarbeiten kann und wie man dabei von der Software unterstützt wird.
Testberichte in diesem Heft
Korg Pa4X International
Yamaha PSR-A3000
Casio GP-500BP
Studiologic SL88 Grand
Yamaha reface CP und YC
dB Technologies ES 503
Solton AArt Sat Array
LD Systems Maui 5
The Box MBA120W
Mackie ProFX 16V2
IMG Stage Line Center-4/RGBW
Reußenzehn Organ & Groove Reverb
Artikelnummer | 20161001 |
Kategorie | Tastenwelt E-Paper - Einzelhefte |
Ausgabejahr: | 2016 |
Autor: | Redaktion Tastenwelt |
Aktion: | Black Week 2022 |
Format: | 116 Seiten |