Dieses Heft bietet beiden Lesergruppen - den Liebhabern klassischer Keyboards wie z.B. Rhodes und Wurlitzer sowie Technik-Freaks - reichlich Stoff zum Lesen. Haben Sie sich angesehen, was in letzter Zeit in Sachen Masterkeyboards verfügbar ist? Wenn Sie es nicht getan haben, werden Sie ein wenig überrascht sein, dass sich die Ansichten der Hersteller darüber, was der durchschnittliche Keyboarder in diesem Bereich gerne sehen würde, etwas verschoben haben. Vor allem beginnen die Hersteller, ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Und jede Woche kommen neue Keyboards auf den Markt. Das Angebot ist riesig.
Deshalb habe wir uns dieses Mal intensiv mit dem Thema Masterkeyboards beschäftigt. Lesen Sie ab Seite 58, was der Markt derzeit an Keyboards ab 61 Tasten bietet. Dazu passt auch unsere Software-Strecke ab S. 92.
Für die Liebhaber klassischer Keyboards, wie z.B. des Rhodes, haben wir in dieser Ausgabe ein neues Produkt von Crumar im Test. Uns ist es gelungen, eines der ersten Geräte des Crumar Seven zu bekommen und für Sie zu testen. Es bietet - neben den klassischen Sounds - auch das Aussehen der alten Klassiker. Es ist zudem MIDI-fähig und dadurch ebenfalls für Masterkeyboardzwecke verwendbar. Lesen Sie den Test des Seven ab Seite 24.
Ebenfalls empfehlenswert für Retro-Fans ist der Artikel über den Yamaha DX7 - das Traumgerät der frühen Achtzigerjahre. Der legendäre Synthesizer läutet 1983 den Einzug der digitalen Synthesizer ein und prägte den Sound der 80er maßgeblich. Sie finden den Artikel ab Seite 36.
Stolz sind wir auf den neuen Workshop "Jazz-Piano". Dieser kommt von dem renommierten Jazz-Pianisten Christoph Spendel und führt Sie Schritt für Schritt in das spannende Thema Jazz ein. Dieses Mal lernen Sie, wie man Akkorde im Stil der zwei gefeierten Jazz-Pianisten Chick Corea und McCoy Tyner spielt und in einem 12-taktigen Blues-Schema umsetzt. Sie finden den Workshop ab Seite 52.
Auch mit dieser Ausgabe bekommen Sie ein digitales Sonderheft gratis, das Ihnen auf 114 Seiten die geballte Ladung an Expertenwissen zum Thema !"
"Liedbegleitung" liefert.
Themen in diesem Heft:
Showbiz
Interview: Dirk Maassen
Interview: Fritz Kalkbrenner
Tasten
Test: Crumar Seven
Test: Yamaha P-125
Test: Korg D1
Test: CME Xkey Air 37
Test: Casio CT-X3000
Test: iCON iKeyboard 8X
Test: Arturia MiniBrute 2
Test: Moog Grandmother
Test: Alesis Vortex Wireless 2
Retro-Serie: Yamaha DX7
Workshop: Klavierstunde – Robert Schumann „Träumerei“
Workshop: Jazz-Piano (1)
Workshop: Improvisieren leicht gemacht (5)
Special
Marktübersicht: Masterkeyboards ab 61 Tasten
Bühne
Test: LD SystemsMAUI 5 GO
Test: Mackie Thump 12BST & 15BST
Test: Cerwin-Vega CVE-12 & SVE-18s
Test: IMG Stageline TX-855 mit TXS-865HT
Test: DAP Audio M10, M12 & M15
Test: Zoom H1n
Test: Fostex T60RP
Test: Mackie MDB-Serie DI-Boxen
Workshp: Besser singen (4)
Software
Test: Arturia V-Collection 6
Test: Ableton Live 10 Suite
Test: Apple Logic Pro X 10.4
Workshop: Apple iPad für Musiker (42) – Sugar Bytes Egoist