Tonnenweise Equipment war gestern – wer heute unterwegs oder im Studio Sounds benutzt, holt sie aus dem Rechner. Wenn man aber den schönen Ton der alten Boliden vermisst? Dafür gibt es Plugins, die die Originale clonen: authentisch in der Optik und manchmal sogar besser als das Original. Teil 2 unseres großen Tasten-Features Synthesizer gestern, heute und morgen
ist daher ganz den Synthesizer Plugins gewidmet.
Außerdem beleuchten wir Geschichte und Gegenwart des Orgelherstellers WERSI in einem ausführlichen Portrait und berichten über zwei Musikschulen, die nach wie vor mit interessantem Konzept erfolgreich E-Orgel-Unterricht anbieten.
INHALT
SHOWBIZ
- Porträt & Interview: Joachim Wolf – Von der E-Orgel zum Star-Produzenten
- Porträt & Interview: Markus Burger – Wanderer zwischen den Welten
TASTEN
- Klavierstunde:
Aria
aus den Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach – Die Kunst des Trillers
- Workshop: Rock-Pop-Piano (1) – The Art of Latin Piano
- Reportage: Fachschule Pirmin Wäldin – Tasten lernen am Bodensee
- Reportage: Musikschule WALKO – Initiative aus dem Westerwald
- Reportage: Orgelhersteller Wersi – Tradition trifft Zukunft
- Test: Casio CT-S1000V & CT-S500 – Mehr als ein Einsteiger-Keyboard
- Test: GEWA DP 345 – Ein Digitalpiano zum Verlieben
- Test: Yamaha CLP-735 – Alleskönner
- Tasten-Feature: Synthesizer-Plugins
SOFTWARE
- Test: Steinberg Dorico 4 – Notensatz auf dem nächsten Level
NEWS
- Tastenwelt Product Awards 2022
Redaktion Tastenwelt
Mehr von Redaktion Tastenwelt…
Tastenwelt 03 2022 E-Paper
Hier gibt es die Tastenwelt 03/2022 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden
Es gibt noch keine Bewertungen.