Die moderne E-Orgel sei altbacken? Keineswegs. Im Gegenteil! Musikalisch vielseitig wie kaum ein anderes Instrument, präsentiert sie sich auch als Konzertinstrument technisch und optisch aktueller denn je und bestens aufgestellt fürs 21. Jahrhundert. In unserem Special „Zurück in die Zukunft" kommen Stars und profunde Kenner der Szene zu Wort.
Außerdem beleuchten wir in einem großen Tasten-Feature Geschichte, Technik, Musik und Stars der Synthesizer. Waren diese einst Inbegriff von „schrillen Tönen" in Avantgarde und Krautrock, entwickelten sie sich mit zu den wichtigsten Tasteninstrumenten weltweit. Von der Bühne und aus der Musikproduktion sind sie heute weltweit überhaupt nicht mehr wegzudenken.
INHALT:
SHOWBIZ
- Porträt & Interview: Olivia Trummer - Zu Hause in Klassik, Jazz-Improvisation und Songwriting
TASTEN
- Klavierstunde: "Ah, vous dirai-je, Maman" von Wolfgang Amadeus Mozart - Es war die Schäferin
- Workshop: Jazzpiano (22) - Das ergreifende Solo
- Test: Korg RK-100S 2 - Die Rückkehr der Umhänge-Keyboards
- Test: Alesis Prestige Artist - Guter Einstieg
- Test: M-Audio Oxygen Pro 49 - Controller der nächsten Generation
- Tasten-Feature: Synthesizer gestern, heute und morgen
SPECIAL
- Interview: Florian Hutter - Youtube-Orgelstar
- Interview: DirkJan Ranzijn - Der sympathische Entertainer
- Interview: Robert Bartha - Der Rockstar an der Orgel
- Interview: Franz Lambert - Der Mann mit den goldenen Händen
- Interview: René Winter - Erfahrener Musiker und Pädagoge
- Die moderne E-Orgel: Zurück in die Zukunft
SOFTWARE
- Test: Audiolounge Rhodes Affair 3 - Gänsehaut-Sounds in Perfektion
BÜHNE
- Test: Sennheiser HD 400 Pro - Kompromisslos natürlich
- Test: Austrian Audio OD505 - Überzeugender Allrounder
NEWS
- Tastenwelt Product Awards 2022 - Die Gewinner stehen fest
Redaktion Tastenwelt
Mehr von Redaktion Tastenwelt…
Es gibt noch keine Bewertungen.