do my assignment onine beekeeping business plan dissertation proposal service quantity surveying i need help writing a persuasive essay ap english literature essay art gallery business plan scientific workplace phd thesis usb pin assignments what is an narrative essay
Status Quo - Whatever You Want Gitarre Playalong
Art.Nr.: 20081508-30
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

Lieferzeit: 0 Werktage

5,99 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand  (Download / Email)

Status Quo - Whatever You Want Gitarre Playalong
Mit dem Gitarre Playalong Status Quo - Whatever You Want bekommt ihr die Soundfiles und Noten als PDF für Gitarre.

 

 

Stk
Produktdetails anzeigen

Status Quo - Whatever You Want

Status Quo gibt es unter diesem Namen seit 1967, damals noch als The Status Quo. Kern der Gruppe sind die beiden Gitarristen und Sänger Francis Rossi und Rick Parfitt, heute die einzigen verbliebenen Gründungsmitglieder. In den 1960ern versuchen sie - der Flower-Power-Ära entsprechend - ihr Glück mit Psychedelic-Rock (Pictures Of Matchstick Men war 1968 auch in Deutschland ein Erfolg). Anfang der 1970er wechseln sie (mit den Alben Dog Of Two Head und Piledriver) zu einem gitarrenbetonteren Blues-Rock mit starkem Boogie-Einschlag. Durch unablässiges Touren ist die Band Mitte der 1970er weltbekannt. Im Laufe der Zeit entwickeln Status Quo ihren typischen Boogie-Rock, dem sie bis heute treu geblieben sind und mit dem sie ihre größten Erfolge feiern. Status Quo haben in ihrer 40-jährigen Karriere mehr als 30 Alben und 70 Singles veröffentlicht, und dass sie trotz der langen Zeit ihren Humor nicht verloren haben, zeigt ihr 2007er Album In Search of the Fourth Cord: Der Titel ist eine ironische Anspielung auf das Vorurteil, dass Status Quo nur drei Griffe beherrschen.

Der Song

Whatever You Want stammt von dem gleichnamigen 1979er Album. Es ist eine typische Status-Quo-Nummer und damit ein hervorragendes Beispiel für ihren Boogie-Rock. Unsere Transkription ist eine Kombination aus der alten Studio-Aufnahme und einer neueren Live-Version, nach dem Motto the best of both worlds. Das Tempo der Studio-Version erscheint aus heutiger Sicht etwas schläpplich, da sind viele Live-Versionen doch deutlich strammer und gehen besser ab. Das Intro und vor allem das Solo dagegen sind in der Original-Fassung sehr konkret und auch knackig gespielt und deshalb gut für eine Transkription geeignet. Bis auf das Tempo sind die Unterschiede allerdings wirklich marginal; die Band spielt das Stück seit 28 Jahren mehr oder weniger unverändert.

Aufbau

Beide Gitarristen verwenden bei dieser Nummer ein Dropped-D-Tuning, bei dem die tiefe E-Saite einen Ganzton auf D heruntergestimmt wird. In unseren Noten zeigt Gitarre 1 den von Rick Parfitt und Gitarre 2 den von Francis Rossi gespielten Part. Das recht lange Intro ist zweigeteilt. Die ersten acht Takte des ersten Teils bestreitet Parfitt alleine, erst im neunten Takt steigt Rossi mit ein. Dieser erste Intro-Teil steht im 6/8-Takt, das Tempo ist mit 195 für die Achtel (das entspricht 65 für die punktierten Viertel) recht gemächlich und damit ideal für eine gefühlvolle Einleitung. Parfitt spielt konsequent Arpeggios mit durchgehenden Achteln; nur an wenigen Stellen variiert er mit 16tel-Hammer- und Pull-Figuren. Die verwendeten Akkorde mit den entsprechenden Fingersätzen findet ihr in Bsp. 1.

Temposteigerung

Im zweiten Intro-Teil steigt das Tempo dann auf etwas mehr als das Doppelte an, auf genau 132 bpm, und bringt so die Nummer richtig in Schwung. Nach einigen einleitenden Takten wird das achttaktige Hauptriff vorgestellt, das auch die Basis der Strophen bildet. Beide Gitarren ergänzen sich dabei sehr gut: Gitarre 1 bleibt in der offenen D-Position, Gitarre 2 spielt das für diesen Song so markante Hammering-Riff in der siebten Lage. Interessant dabei ist, wie Gitarre 1 das Riff in den verschiedenen Teilen immer wieder leicht variiert. Im Intro bleibt sie überwiegend auf der Quinte und spielt am Ende jedes Takts eine parallel zu Gitarre 2 laufende Pull-Off-Figur. In der ersten Strophe zeigt sie dann den im Shuffle häufig verwendeten Quint-Sext-Wechsel. In der zweiten Strophe kommen fast nur die Quint-Sext-Figuren zum Einsatz. Bis auf eine einzige Stelle wird auf die Pull-Off-Figuren komplett verzichtet.

Das Solo

Das neuntaktige Solo wird von Francis Rossi übernommen, er spielt es sehr flüssig und durchgehend mit nur einer einzigen Achtel-Pause in der Mitte. Dabei bezieht er sich harmonisch immer auf die Basis-Akkorde und gestaltet seine Linien sehr bluesig. In den ersten drei Takten schöpft er aus der pentatonischen F-Moll-Skala (F-Ab-Bb-C-Eb), im dritten Takt baut er als Blue Note auch die verminderte Quinte Cb ein. Dann geht's in der G-Moll-Pentatonik weiter (G-Bb-C-D-F), gefolgt von C-mixolydisch (C-D-E-F-G-A-Bb) mit der zusätzlichen Moll-Terz Eb als Blue Note. Im sechsten Takt finden wir eine reine F-Dur-Pentatonik (F-G-A-C-D), den Abschluss macht dann ein Lick in E-phrygisch (E-F-G-A-B-C-D).

Das guitar Playalong Whatever You Want von Status Quo beinhaltet:

- Playalong
- Transkription
- Analyse 1. Teil Intro
- Analyse 2. Teil Intro & Strophe
- 2. Teil Intro                                   (102 bpm)
- Analyse Solo
- Solo                                              (92 bpm)

Notentranskription (pdf)

Details:
Dateigröße: 16,2 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt


Artikelnummer 20081508-30
Kategorie Playalongs für E-Gitarre und Bass
Genre: Classic Rock Hard Rock
Instrument: E-Gitarre
Interpret: Status Quo
Name Beschreibung Dateiformat Vorschau
1. Status Quo - Whatever You Want Playalong für Gitarre

Hier gibt es den Song von Status Quo - Whatever You Want als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.

ZIP

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Status Quo - Whatever You Want Gitarre Playalong

Unsere Empfehlungen

Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Produkte

Kunden kauften auch

Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Produkte

Die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website wird zukünftig verhindert.