Bayern erleben heißt die Menschen hier erleben
Wer an Bayern denkt, hat meist das klassische Bilderbuch-Bayern vor Augen, also Oberbayern. Kein Land innerhalb Deutschlands wird so oft von Gästen aus aller Welt besucht wie Oberbayern. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten wie die Königsschlösser Neuschwanstein und Herrenchiemsee, die prunkvollen Klöster und Kirchen, die Naturdenkmäler, die Feierlichkeiten und vieles mehr gesellen sich noch Mythen und Fabeln, Helden und Anti-Helden, sowohl aus der Vergangenheit als auch in der Gegenwart.
Bayern erleben heißt aber auch die Menschen hier erleben. Denn sie sind es, die das weiß-blaue Erlebnis erst komplett machen. Den Bayern an sich gibt es natürlich nicht; und es gibt ihn irgendwie doch. Sowohl als Klischee als auch als Original. Wer eine gute Zeit hier haben will, sollte sich ein bisschen mit ihm beschäftigen.
Weitere klassische Bayern-Themen: Die Speisekarte mit Schweinsbraten und Weißwurst, das Bier, die Musik, die Sprache, München, das Oktoberfest, die Berge, die Seen, die Flüsse und vieles mehr.
Arno Frank Eser bringt Ihnen Bayern auf anregende und unterhaltsame Weise näher.
Eser fasst das bayrische Lebensgefühl in Worte.
– Angi Kiener, Starnberger Merkur vom 15.12.2016
Ein liebenswertes Kompendium für all jene, die zugereist sind.
– Hallo München, 15.02.2017
Ein Standardwerk für den Ersteintritt in die bayerische Atmosphäre. Die locker-flockige Schreibe des Eser Arno sowie die stimmige Themenauswahle bereiten ungetrübtes Lesevergnügen.
– Sabine Tischhöfer, Die Besprechung Oktober 2017
Arno Frank Eser

Arno Frank Eser, geboren 1953, arbeitet als Musik- und Reisejournalist für verschiedene Zeitungen und Magazine, unter anderem für die Münchner Abendzeitung. Seine ersten beruflichen Kontakte mit Rockmusik machte er als Diskjockey in einer Diskothek am bayerischen Tegernsee; später gründete er eine Alternativzeitung, in der er sich neben politischen Themen hauptsächlich mit Rockmusik beschäftigte. Es folgten Radio-Jahre als Programmgestalter und Moderator, unter anderem mit Thomas Gottschalk bei Bayern 3. Eser wohnt in Hochstadt Nähe Weßlinger See und Ammersee.
Arno ist Mitbegründer des Rockmuseums auf der Besucherplattform des Olympiaturms in München. Es bezeichnet sich selbst als höchstes Rockmuseum der Welt. Zu den Exponaten gehören Fotos, Tickets, Musikinstrumente, Poster und Bühnenbekleidungen, u.a. von Jim Morrison, Freddie Mercury, Pink Floyd und den Rolling Stones. Zusätzlich zur 2004 eröffneten Dauerausstellung werden Veranstaltungen wie Konzerte, Sonderausstellungen (z.B. in der Olympia-Eissporthalle) oder die Teilnahme am Krimifestival organisiert.
Mehr von Arno Frank Eser…
Die Presseinformationen zum Titel finden sie unter folgendem Link:
Pressematerial
Es gibt noch keine Bewertungen.