Big Beats
Eines muss gleich klar sein: Das hier ist Stadion-Rock! Dafür gelten größere Kategorien. Und so muss der Drum-Beat von "Big City Nights" gespielt werden: Als wärt ihr auf einer Stadion-Bühne. Für Kinkerlitzchen ist da wenig Platz.
Anfang der Achtziger, als der Song geschrieben wurde, waren die Scorpions gerade in den Arenen der Welt angekommen. Hinter den Drums saß damals Hermann Rarebell, der es verstand, seine Spielweise den Erfordernissen eines Stadion-Gigs anzupassen. Das 1984er Hit Album "Love At First Sting" war weltweit eingeschlagen, mit einigen der größten Scorpions-Hits, wie "Rock You Like A Hurricane", "Still Loving You", oder eben "Big City Nights".
Gleich der Anfang macht klar, dass es hier um die große Geste geht:
Und zwar mit aufeinanderfolgenden Schlägen auf Crash und Bassdrum, die die Gitarrenakkorde fett unterlegen. Dieser Effekt begegnet euch an späterer Stelle noch mal. Was euch nicht begegnet, sind 16tel-Noten. Die braucht "Big City Nights", das ganz auf Druck und Power angelegt ist, nicht. Das Auftaktfill demonstriert gleich, wie Rarebell Achtelnotenverteilungen zwischen Snare und Bassdrum spielt, um mit seinem Fill auf den schiebenden Viertelpuls des Stückes vorzubereiten. Der wird getragen von Viertelnoten, die auf der halbgeöffneten Hi-Hat regelrecht gedroschen werden: Immerhin gilt es hier gegen Verstärkerwände anzukommen. Wenn ihr zuhause spielt, braucht ihr es mit der Lautstärke natürlich nicht zu übertreiben...
Das DrumHeads!!-Playalong Big City Nights von Scorpions beinhaltet:
Soundfiles (mp3)
- Instrumental, Drums, Bass und Gitarre
- Instrumental, ohne Drums, mit Bass und Gitarre und Klick-Track
Notentranskription (pdf)
Details
Dateigröße: 14,3 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt