Eine neue Idee, inspiriert vom Autokino, das dank Corona eine Renaissance erlebt, kam den Musikern der Kölner Karnevals-Truppe Brings. Mit ihren Drive-in-Konzerten können sie inzwischen trotz des Verbots von Großveranstaltungen wieder Live-Shows bieten. Gitarrist Harry Alfter erzählt im Interview, wie das Konzept funktioniert.
In der ersten Ausgabe unseres "Tech-Talk" sprachen wir mit dem Tonmeister und renommierten FoH-Techniker Carsten Kümmel, unter anderem über das Mischen bei Konzerten, die Zusammenarbeit am Live-Set, Mikrofonie und gute PA-Sounds.
Über das Thema digitale Gitarrenamps scheiden sich unter Gitarristen seit jeher die Geister. Was für manche noch immer als Sakrileg gilt, ist für andere das Tor ins musikalische Schlaraffenland. Unser Special führt in die grundlegenden Funktionsweisen von Digitalamps ein und spürt den Entwicklungen auf dem Markt nach.
In unseren Workshops zu den Themen Mixing und Homestudio-Optimierung beschäftigen wir uns damit, wie das Recording in den eigenen vier Wänden erfolgreicher gelingen kann.
Inhalte von SOUNDCHECK Ausgabe 06-07/2020
Interviews
- Harry Alfter / Brings
- SOUNDCHECK Tech-Talk: Carsten Kümmel
Special
- Digitale Gitarrenamps
Workshops
- 9 Tipps für den optimalen Mixdown
- Optimierung Homestudio Teil 2
Tests
- Gibson Slash Les Paul Appetite Burst & November Burst
- Bluguitar Amp1
- DigiTech SDrum Strummable Drums Pedal
- Korg SV-2 Stage Vintage Piano
- LD Systems ICOA Series
- Mackie MC-350 & MC-450
- Presonus PX-1 & PM-2 Studiomikrofone
- Millenia HV-35 Anniversary Edition Preamp
- Point Source Audio Mini-Mikrofone
- Zoom V6 Vocal Processor
- Mackie EM91 Mikrofon
- Eurolite LED KLS 180, LED TMH 75 Hybrid & LED B40 Laser
Gewinnspiel
- Mackie MC-450 Kopfhörer
Ausgabejahr: | 2020 |
Autor: | Redaktion Soundcheck |
Format: | 84 Seiten |
Es gibt noch keine Bewertungen.