Die Marke Shure ist weltweit bekannt, vor allem für einige Mikrofon-Modelle, die auf Bühnen und in Tonstudios zum absoluten Profi-Standard gehören. Gleichzeitig sind etwa Dauerbrenner wie das SM57 und das SM58 auch bei Hobbymusikern beliebt. In unserer umfassenden Story blicken wir auf die bereits 96-jährige Geschichte der Traditionsmarke zurück.
Praktische Tipps haben wir für Bastler, die nach ihrem individuellen E-Gitarren-Sound suchen. Im ersten Teil unserer Workshop-Reihe über Gitarrenelektronik geht es um den Einbau und Wechsel von Kondensatoren zur Klangverbesserung bei SG-Modellen.
Livestreams haben durch Corona eine Hochkonjunktur erlebt – und die ebbt nicht ab. Wie ihr mit eurer Band einen Konzert-Stream auf Profiniveau hinbekommt, könnt ihr mithilfe unseres Specials lernen. In diesem Heft findet ihr den ersten von drei Teilen der Special-Reihe.
Erneut haben wir in dieser Ausgabe ein tolles Gewinnspiel verpackt. Zu gewinnen gibt es zwei leistungsstarke PA-Endstufen von Mackie im Gesamtwert von 1.200 Euro!
Inhalte der SOUNDCHECK 4/2021
Workshops
Gitarrenelektronik – Pimp Your Tone: SG-Modelle
Stimmbildung Teil 5 – Singen & Kompression
Story
96 Jahre Shure – Hinter den Kulissen der Mikrofon-Legende
Special
Konzert-Streaming Teil 1: Grundlagen
Interview
Wolfgang Van Halen / Mammoth WVH
Tests
Fender Acoustasonic Jazzmaster E-Gitarre
Kemper Power Kabinet Gitarrenbox
Universal Audio UAFX Golden Reverberator, Astra Hall Station & Starlight Echo Machine Effektpedale
Korg Nautilus Keyboard
2Box TrigIt Drum-Trigger
Mackie SRT 210 und 212 Lautsprecher
HK Audio Sonar 115 XI Lautsprecher
Pronomic V-Array Medium Set PA-System
Sennheiser IE 100 Pro Wireless Kopfhörer
Nubert NuSub XS-1200 Subwoofer
Eurolite LED KLS Scan Next FX Lichtsystem
Gewinnspiel
Mackie MX2500 & MX3500 Endstufen