Scheinwerfer, die von oben auf die Musiker strahlen, eignen sich deutlich besser für eine ausgewogene Beleuchtung, Movingheads bieten am Rig befestigt mehr Spielraum für beeindruckendes Show-Licht und Projektoren belichten die Projektionsflächen sicherer, wenn sie über den Köpfen von Publikum und Akteuren aufgehängt sind. Lautsprecher-Systeme, vor allem Line-Arrays, sorgen für eine homogenere Beschallung des Publikums, wenn sie geflogen werden.
Der Begriff "geflogen" bezeichnet dabei, dass die Art des Aufbaus hängend und nicht fest stehend ist. Rigging ist bei nahezu jeder Veranstaltung ein Thema. Selbst wenn nur eine einzelne Traverse mit beispielsweise Beleuchtungsequipment verbaut wird.
Nur von unten beleuchtet, sorgt der ungewohnte Schattenwurf für eine eher seltsam anmutende Beleuchtung von Personen, vor allem ihrer Gesichter. Der Mensch ist es schließlich seit Jahrtausenden gewohnt, dass die Sonne von oben auf ihn herab scheint.
Oberstes Gebot: Sicherheit!
Sobald Aufbauten nicht fest auf dem Boden stehen und dort verankert sind, kommt auch der rechtliche Aspekt immer mehr zum tragen. Fliegende Bauten, vor allem wenn sie über den Köpfen von Menschen fliegen, unterliegen einer hohen Sorgfaltspflicht und einigen gesetzlichen Auflagen, um Verletzungen oder schlimmeres zu vermeiden. Ein Lautsprecher oder Scheinwerfer richtet, wenn er am Boden umfällt, weniger Schaden an, als wenn er aus fünf Metern Höhe herunterstürzt.
Es ist also unbedingt erforderlich, dass sich der Rigger - der sich mit dem "fliegen" von Equipment beschäftigt - mit den gesetzlichen Vorschriften, versicherungstechnischen Auflagen, sowie der grundlegenden Physik genauestens auskennt.
Sachkunde ist alles!
Egal ob man mit seiner Band mal ein paar Lampen aufhängen möchte, oder als professioneller Rigger schweres Profi-Equipment an große Truss-Konstruktionen hängt, alles steht und fällt mit dem richtigen Know-how - im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Zusammenfassung über die wichtigsten Regelwerke und Vorschriften, sowie einen Fahrplan, wie ihr zum professionellen Rigger werdet, findet ihr im Special "Traumjob Rigger" in der pma Ausgabe 05/2016 (auch als PDF-Ausgabe erhältlich).
Praxis des Riggings
Für alle, die sich ausführlich mit der grundlegenden Physik des Riggings, sowie mit allen wichtigen Vorschriften befassen wollen, bietet das Buch Praxis des Riggings, verfasst vom Rigger Christian Böttger und dem Statiker Michael Lück, tief gehendes Profiwissen.
Das Buch entspricht der Richtlinie SR3.0 des VPLT (Verband für Medien und Veranstaltungstechnik e.V.) und bereitet auch optimal auf die theoretische Rigging-Prüfung vor!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Buchhaltungsfachkraft m/w/d in Voll- oder Teilzeit Das bringst du mit Abgeschlossene
Für den Ausbau unseres Abo-Services suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kaufmännische/r Mitarbeiter/in im Kundenservice (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Assistent/in Zahlungsverkehr in Teilzeit Das bringst du mit - Abgeschlossene
Egal ob Profi oder Quereinsteiger – wenn Du so richtig Lust auf Onlineshop und Marketing hast und Dir zutraust uns nicht nur zu unterstützen, sondern unser Online-Geschäft auf ein neues Level zu bringen, dann bist Du hier richtig. Bewirb Dich jetzt als E-Commerce-Manager.
Werde Teil eines erfolgreichen Teams und mach Deine 2-Jährige Ausbildung zum Redakteur Print/Online mit regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Akademie der Bayerischen Presse. Worauf wartest Du?
Du hast Spaß am und Talent fürs Schreiben über instrumenten- und Audiotechnik-spezifische Themen? Du spielst evtl. selbst Schlagzeug und interessierst dich für instrumententechnische Hintergründe? Dann bewirb dich jetzt!