Die Entwicklung des Kurzstreckennetzes, der eingesetzten Flugzeuge und Flughäfen
Der deutsche Regionalflugverkehr befördert heute vor allem Geschäftsreisende mit kleinen Flugzeugen.
Das war nicht immer so: Nach dem ersten Weltkrieg beginnt der zivile Luftverkehr, Fahrt aufzunehmen und
boomt vor allem im zerstörten Nachkriegsdeutschland der 1950er Jahre: Die Bodenverkehrswege sind noch
völlig zerstört und praktische Schnellverbindungen können nur durch Luftverkehr geschaffen werden.
Rolf Wurster erzählt in diesem Buch die Geschichte der Regionalluftfahrt und schildert die Rollen der einzelnen - großen und kleinen - Airlines.
ISBN 978-3-95512-114-3
"Luftfahrtfans werden den Band mit Vergnügen lesen und eine Menge Neues erfahren." ekz, 01.02.2016
Artikelnummer | 20046974 |
Kategorie | Luftfahrt-Bücher |
Autor: | Rolf Wurster |
Format: | 184 Seiten |