Im Interview mit Stefan Kleinkrieg lest ihr, wie das neue Soloalbum des Extrabreit-Gitarristen in den Hagener Backyard76-Studios entstand. Das Produzenten-Duo Hermitude zog sich für sein neues Album dagegen in die malerischen Blue Mountains von New South Wales zurück. Wir sprechen mit den Australiern über Field-Recordings, spartanische Setups und die Vorzüge des Synthesizers Moog Matriarch.
In unserem Workshop-Special "Klang in 3D" zum Thema Dolby Atmos erfahrt ihr schließlich, wie ihr in diesem innovativen Immersive-Audio-Format Musikproduktionen anlegt. Dem Tonschaffenden bieten sich hier unzählige kreative Möglichkeiten, ohne in der Reproduktion auf ein spezielles Lautsprecher-Setup festgelegt zu sein.
Und auf unserer Testrecke gehen diesmal unter anderem an den Start: das Audio-Interface Apogee Duet 3, das Röhrenmikrofon Lewitt LCT 1040 und der Preamp Auteur mkIII von Black Lion Audio.
Story
- Interview: St. Kleinkrieg Staubtrocken und organisch
- Interview: Hermitude Rückzug in die Berge
Workshop
- Drum-Mikrofonierung Den perfekten Wumms einfangen!
- Mixdown-Ratgeber (14) EQing – Schluss mit der Frequenz-Konkurrenz!
- Dolby Atmos Klang in 3D
Equipment
- Apogee Duet 3 & Dock
- Black Lion Audio Auteur mkIII
- Lewitt LCT 1040
- Native Instruments Session Bassist – Prime Bass
- Beyerdynamic M70 Pro X
- Focal Alpha Twin Evo
- Antelope Audio Zen Q Synergy Core USB
Artikelnummer | 20220605 |
Kategorie | Recording E-Paper - Einzelhefte |
Ausgabejahr: | 2022 |
Autor: | Redaktion Recording Magazin |
Format: | 84 Seiten |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Recording Magazin 05 2022 Leseprobe PDF
Hier können Sie ausgewählte Seiten der Recording 5 2022 Probelesen.

Recording Magazin 05 2022 Leseprobe PDF