Top-Themen:
Schlagzeugmikrofonierung – DVD-Seminar mit Uli Pallemanns
Der richtige Schallwandler am richtigen Platz – RecMag-Soundguru Ulli Pallemanns verrät die Geheimnisse des Drum-Mikings
Studio-Raumkonzepte – Arbeits-Philosophien im Vergleich:
Einraumstudio oder klassische Regie/Aufnahmeraum-Trennung? Sichtscheibe oder Video-Installation? Neben dem Budget ist die Arbeits-Philosophie ausschlaggebend für die Gestaltung der Studioräume
Story-Highlight – zu Besuch bei Revolverheld:
Mit „Immer In Bewegung“ legen Revolverheld ihr viertes Album vor. RecMag-Autor Florian Zapf sprach mit Produzent Philipp Steinke und Gitarrist Niels Grötsch über die Produktion.
Starke Praxis-Tests:
Stereo EQ elysia xfilter rack
Studiomonitore nubert nuPro A-300
Studiomonitore Fluid Audio F5
Audio-Interface Audient iD22
Software iZotope RX3
Drum Plug-in fxpansion BFD3
Mikrofon AKG C1000S
Mikrofon Rode NT-1Kit
Monitor-Controller Palmer Monicon
Software D16 Sigmund
Pocketrekorder Yamaha Pocketrak PR7
Top Workshops:
Grundlagen: Trockene Aufnahmen
Nicht jeder verfügt über den perfekten Aufnahmeraum: Wir zeigen, wie trockene Recordings mit einfachen Mitteln gelingen.
Mixdown: Tiefbass richtig abmischen!
Wer die Obertöne beachtet, hat auch den Bass unter Kontrolle: Bei der Abmischung des Tiefbasses gibt es eine Reihe von Besonderheiten zu beachten. RecMag erklärt den Residualeffekt und wie das perfekte Tieftonfundament im Mix entsteht.
Mastering: Arbeiten mit Stems
Mastern mit Stereo-Mix oder in Einzelspuren? RecMag checkt das Für und Wider. Wir sagen, für wen sich die Abgabe von Stems lohnt.
Setup: Der perfekte Recording-Computer
Welche Zutaten sind für den richtigen Recording-Rechner wichtig? RecMag erklärt, welche Komponenten essentiell sind.
Redaktion Recording Magazin
Mehr von Redaktion Recording Magazin…
Es gibt noch keine Bewertungen.