Mitte der Siebziger nahmen die aus New York stammenden Ramones den in den Jahren darauf von England über die Welt schwappenden Punk vorweg. Hire kurzen Songs aus drei Akkorden und einem schnellen Beat wandten sich direkt gegen die Gigantomanie und die ausufemden Soli der damals dominierenden Rockbands der Marke Led Zeppelin. Gabba gabba hey! Mittlerweile sind drei der vier Originalmitglieder verstorben. Drummer Tommy wechselte 1978 hinters Mischpult und spielt heute im Akustik-Duo Uncle Monk.
Der amerikanische "Rolling Stone" nahm die Band in die Liste der "50 Greatest Artists of All Time" auf, und Gitarrist Johnny Ramone - obwohl reiner Rhythmusgitarrist, dessen Soli man an einer Hand abzählen kann - rangiert in deren Liste der "100 Greatest Guitarists of All Time" auf Platz 16. Johnnys sogenannte "Buzzsaw"-Technik, bestehend aus mit schnellen Abschlägen gespielten Barrgriffen, wurde nicht nur von jedem Punk-Gitarristen kopiert, sondern ist auch im Metal stark vertreten.
"Blitzkrieg Bop" stammt vom selbstbetitelten Debütalbum der Band. Es ist eine typische RamonesNummer: Ziemlich kurz, mit schnellem Tempo und wenigen, einfachen Barr6griffen. Aber sie muss mit dem richtigen punkigen Feeling gespielt werden, um zu wirken. Und das bedeutet: am besten nur mit Abschlägen! Nicht darauf trainierte Unterarmmuskeln neigen aber bei dem schnellen 176er Tempo nach einiger Zeit zum Verkrampfen, und das wird die sonst eigentlich leichte Nummer für einige dann doch etwas tricky machen. Bis auf eine einzige Stelle in der Bridge, an der ein H-Moll-Akkord auftaucht, kommt der Song mit nur drei Griffen aus; die seht ihr in Beispiel 1. Doch auch hier ist nicht alles so einfA, wie es auf den ersten Blick scheint. Gitarrist Johnny Ramone spielt beim D- und E-Akkord die D-, G- und HSaite mit dem Ringfinger. Dieser muss so aufgelegt werden, dass die drei Saiten sauber klingen. Über der hohen E-Saite aber sollte er etwas hochgebogen sein, damit sie abgedämpft wird und nicht klingt. In Bsp. 1 findet ihr auch einen Alternativ-Fingersatz mit Mittel-, Ring- und kleinem Finger; damit lässt sich die hohe E-Saite ganz einfach abdämpfen, aber der Wechsel ist deutlich schwerer. Wie im Intro zu sehen ist, schlägt Johnny Ramone mal drei, vier, fünf oder auch mal alle sechs Saiten an, je nachdem, welche er gerade erwischt. Nun kommt es bei diesem Song wirklich nicht auf präzise eingehaltene Schlagbereiche an, deshalb findet ihr in Beispiel 2 drei verschiedene Alternativen. Bsp. 2a zeigt das Hauptriff mit einfachen dreistimmigen Powerchords. Bsp. 2b ist das genaue Gegenteil - hier sind alle Akkorde vollstimmig gesetzt.
Das guitar Playalong Blitzkrieg Bop von Ramones beinhaltet:
- Playalong
- History
- Analyse Song
- Intro (120 bpm)
Notentranskription (pdf)
Details:
Dateigröße: 9,4 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt