Skurrile und witzige Episoden mit Gerhard Polt und anderen
Mit Gerhard Polt 10 Jahre lang Fast wia im richtigen Leben
drehen; die Biermöslblosn produzieren; den Scheibenwischer schreiben...
wie passt das alles zusammen?
Hanns Christian Müller beschreibt in diesem Buch in persönlichen, skurrilen und witzigen Episoden, was er in über 100 Milieuinseln
so alles erlebt hat. Da versteht Tante Berta nie worum es geht, Herr Wallner der Gerichtsvollzieher vollstreckt 43 Mark Kirchensteuer, Jesus fährt mit ihm Isetta und Samuel Beckett hat ein Schuhproblem.
…ein brillanter Beobachter, der aus den Personen, die er so trifft, ob alt oder jung, sympathisch oder unsympathisch, den Archetyp herausarbeitet, den jede und jeder kennt oder zumindest zu kennen meint.
– Rudolf Ogiermann, Münchner Merkur, 26.10.2017
München in den 60er, 70er Jahren war eine ereignisreiche Stadt. Da kam es schon mal vor, dass man mit Erich Kästner, Friedrich Hollaender, Gert Fröbe und Loriot eine Weißwurst essen konnte. Die verschiedensten Menschen und Milieus vereinten sich in einer Stadt, mit ihnen 68er-Bewegung, Hippies und die Anfänge der Rockmusik. Wie es war aufzuwachsen im München der Nachkriegszeit, erzählt Hanns Christian Müller in seinem Buch Sonne für alle.
Geschichten mit Witz und viel Charme
In den Geschichten erlebt man wie es dazu kam, dass Müller gemeinsam mit Gerhard Polt die Fernsehserie Fast wia im richtigen Leben
entwickelte, seine Freundschaft zu den Toten Hosen und welche berühmten oder merkwürdigen Persönlichkeiten ihn noch in seinem Leben inspiriert haben. Es sind Geschichten mit Witz und viel Charme über die Musik, das Theater und das Leben.
Lesung als Gratis-Download
Wer will, kann das Ganze direkt vom Autor selbst hören. Wenn man Müller bei seinen Lesungen erlebt, werden die Episoden aus seinem Buch und mit ihnen die vielen bekannten Persönlichkeiten lebendig. Im Buch findet man einen Code zum Gratis-Download von vier Geschichten.
Eine äußerst amüsante Sammlung schräger Geschichten
– Arno Eser, Abendzeitung München
nach der Lektüre der einzelnen Kapitel und des ganzen Buchs hat der Leser sicher ein strahlendes Lächeln im Gesicht
– Markus Bauer, Die Besprechung
Man wird getragen von einer Geschichte zur nächsten und erliegt dem Charme der Protagonisten.
– Marie Theres Kroetz Relin, http://www.marie-theres.com, 1/2018