Blog
Black Rebel Motorcycle Club, München. Foto: Marina Gullo
„Retro“ ist in der Musik eines der ganz großen Worte, nicht nur in der heutigen Zeit. Um Neues zu schaffen, wurden von
mehr ...
Auf dem Weg zu den perfekt klingenden Drums gibt es einige akustische und tontechnische Stolpersteine. Über die Besonderheiten des Drum- Recordings Bescheid zu wissen lohnt sich.
mehr ...
Im Gegensatz zu Shelving-Filtern lässt es sich mit dem Peak EQ – auch Glocken- oder (englisch) Bell Filter genannt – wesentlich präziser arbeiten. Wie er funktioniert und wann man ihn
mehr ...
Ganz im Gegensatz zu Gitarren kann man Trommeln nicht auf eine bestimmte Tonhöhe stimmen. Grund dafür ist die Eigenschaft der Kessel ein breites Frequenzspektrum abzubilden. Ihr merkt es
mehr ...
Den Blues in seiner Gänze zu meistern und zu verstehen ist gewiss nicht einfach. Wir haben für guitar acoustic und guitar seit Jahren einen Meister des Blues an unserer Seite: Rainer Wöffler. Seit
mehr ...
Das Zauberwort für die Befreiung von öden Checks heißt „Virtual Soundcheck“ und ist mit modernen Digitalmischpulten problemlos möglich. Allerdings mit ein paar Einschränkungen.
Der
mehr ...
Einträge gesamt:
6