Blog
Es ist wieder soweit! Die schönste Zeit des Jahres wir von unserer großen Adventskalender-Verlosung eingeläutet. Besuche unsere Magazin-Webseiten, melde dich für das Gewinnspiel an und mit etwas
mehr ...
Unser Alltag scheint immer mehr auf Funktionalität und Effizienz getrimmt. Umso erfreulicher, dass sich ein Trend zur handgemachten Gitarre vom regionalen Gitarrenbauer abzeichnet. So trifft man
mehr ...
Für das Recording von E-Gitarren bieten sich heutzutage diverse Möglichkeiten. Wer gerne traditionell mit Verstärkern und Mikros arbeitet, aber zugleich die
mehr ...
Vor 42 Jahren erschien ihr Debüt „On Through The Night“, im Mai 2022 melden sich Def Leppard wieder mit einem neuen Album zurück. Die Wandlung der superwilden, fauchenden Jungspunde aus dem Norden
mehr ...
Knackiges Intro-Riff
Ein Song für die Ewigkeit braucht ein knackiges Intro-Riff mit einem unverkennbaren Sound. Bei letzterem kamen während der letzten 60 Jahre immer wieder Fuzz-Pedale
mehr ...
Für diesem Workshop hat sich unser Autor Mark Schwarzmayr die gängigsten Kabeltypen angeschaut, die im Proberaum zum Einsatz kommen. Wofür sie sich eignen und auf was ihr bei ihrer Verwendung achten
mehr ...
Wenn man es mit einem Helden wie dem Astronauten John Glenn zu tun hat, behandelt man diesen Menschen mit ausgesuchtem Respekt. Einem Helden spielt man keinen Streich – außer man fliegt ins Weltall.
mehr ...
Jeder kennt sie, jeder braucht sie: Overdrive-Pedale. Ob Industrie-Standard oder Boutique- Schätzchen – die Auswahl ist groß und die Sound-Ergebnisse vielfältig. Wir stellen euch in diesem
mehr ...
Am 23. September 2021 sagte die Ikone der Luftwaffe endgültig Goodbye. Rund 2000 Gäste waren der Einladung des LTG 63 gefolgt, um dabei zu sein, als die verbleibenden C-160D Transall der Luftwaffe
mehr ...
Die Komplett-Studiolösung Force von Aka Professionali ist weitaus mehr als nur ein Pad, um Clips abzufeuern. Durch das Firmware-Update 3.1 steht allen Groovebox-Fans noch mehr Features zur
mehr ...
Nachdem die argentinische Eigenentwicklung IA-58 Pucara im November 2019 aus dem aktiven Dienst gezogen wurde, setzten die Luftstreitkräfte Argentiniens für die Rolle der Grenzüberwachung und
mehr ...
Es ist ein Neustart in dreifacher Hinsicht. Nach einem schweren Flugunfall 2018 wollte sich die Fliegergemeinde auf der Wasserkuppe gerade wieder aufrappeln, als Corona zuschlug. Mit der laufenden
mehr ...
Auch über 100 Jahre nach seiner Erfindung durch den Spanier Juan de la Cierva sind Tragschrauber vielseitige und gefragte Fluggeräte. Anders als Hubschrauber nutzen sie den Autorotationsffekt ihres
mehr ...
Die auf den Bau von Leichtflugzeugen spezialisierte italienische Firma Costruzione Aeronautiche Tecnam und Rolls-Royce entwickeln ein Commuter-Flugzeug mit Elektroantrieb, das bereits 2026 bei der
mehr ...
Eiskalte Hornisse
Ramp Guitars aus dem Süden der Republik kombinieren auf äußerst attraktive Weise Vintage-Ästhetik mit ureigenen Formen, die sowohl Oldschool-Fans als auch den Liebhabern
mehr ...
Der Traum wird wahr!
Die Suhr Classic T Paulownia Trans Butterscotch LTD 2020 ist aus einem zweiteiligen Paulownia-Korpus gefertigt. Das von der Gattung der Blauglockenbaumgewächse
mehr ...
Software-Synthesizer basierend auf der FM-Synthese gibt es nicht gerade wenig. Wenn man wie im Falle Tracktion eine weitere Variante auf den Markt bringt, sollte diese das Thema FM weiterbringen. Ob
mehr ...
Goldstück mit Twang-Faktor
Die neue Inkarnation der St. Vincent-Signature-Gitarre hat es in sich. Nicht nur optisch hat sich etwas gegenüber des Standardmodells getan, auch technisch
mehr ...
Gegen Anfang der 1940er-Jahre war die Leistungsfähigkeit der Propellerflugzeuge nahezu ausgereizt. Immer stärkere Motoren und bessere Formgebung hatten die Höchstgeschwindigkeit von Jagdflugzeugen an
mehr ...
Die Mid/Side-Mikrofonierung ist ein Verfahren der Intensitäts-Stereophonie, bei der die Richtungslokalisation durch Pegeldifferenzen entsteht. Diese Technik kann in bestimmten
mehr ...
Diesmal geht es in unserem Workshop "Rock-Musikproduktion mit Steinberg Cubase" ans Eingemachte zum Thema Mischen der Drums. Viel Spaß!
In dieser Workshop-Ausgabe möchte ich euch Tipps
mehr ...
Der Herr hat’s gegeben!
Instrumente aus Manufakturen bieten in vielen Fällen kleine Twists und Kniffe, die im Mainstream nicht umsetzbar sind, sei es aus Kostengründen, der
mehr ...
Es besteht kaum Zweifel daran: Das Klavier ist der Gewinner der Stunde, sowohl auf dem aktuellen Musikinstrumenten- wie auch dem Musikschul-Markt. In diesem Special geben wir einen Überblick über
mehr ...
Mit Charlie Watts verstarb am 24. August 2021 eine der großen Ikonen des Rock’n’Roll. In seinem Nachruf beleuchtet Matthias Penzel die verschiedenen Seiten des Drummers, dessen eigentliche Passion
mehr ...
Nach der Corona-Pause fand vom 15. – 18. September in Berlin wieder die Superbooth statt. Im Interview zieht Veranstalter Andreas Schneider ein persönliches Fazit.
Wie zufrieden sind Sie
mehr ...
Zurück in die Heimat
Helmut Hanika erlernte von seinem Großvater das Geigenbau-Handwerk und gründete 1953 seine eigene Firma, in der er bald auch Zupfinstrumente baute, die vor allem bei den
mehr ...
Moog hat bei der Konzeption von Mother-32, Subharmonicon und DFAM wirklich gute Arbeit geleistet. Alle drei Geräte können unabhängig genutzt, aber auch in jeder beliebigen Kombination als
mehr ...
Der taiwanische Hersteller Mipro verfügt über ein weites Produktportfolio, in dem professionelle Mikrofone verschiedener Art einen Schwerpunkt darstellen. Wir haben die beiden
mehr ...
High-Class in Ahorn
Gute Gitarrenbauer gibt es viele, wenn es um erstklassige geht, wird die Luft mitunter dünner. Einer, dem man dieses Attribut definitiv zuweisen kann, ist Gerhard Schwarz.
mehr ...
Am 4. Februar 2021 landete SOFIA, das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie um 15:29 Uhr auf der Runway 14L des Flughafens Köln/Bonn. Die fliegende Sternwarte der DLR (Deutsches Zentrum
mehr ...
Die Agenda „Fit für 55“ der europäischen Union formuliert Klimaziele auch für die Luftfahrt und die Luftfahrtinfrastruktur in Deutschland. Der CO2-emissionslose Flughafen soll ab 2050 Realität sein –
mehr ...
In den 1960er-Jahren war das Selbstverständnis vieler Männer noch vom Bild des Helden und Ernährers der Familie geformt. Besonders ausgeprägt war dies in den USA bei Männern in Berufen, bei denen ein
mehr ...
Lausch Medien widmet sich seit 2006 der Produktion von Hörspielen, Hörbüchern, Lesungen und Podcasts. Wir geben einen Einblick in die Arbeit eines Hörspiel-und Hörbuch-Studios und zeigen, wie man
mehr ...
Tensnake zählt zu den interessantesten House-Produzenten Deutschlands. KEYS hat sich mit ihm unter anderem über Remix-Aufträge, seine Einflüsse und seine aktuelle Albumproduktion unterhalten.
mehr ...
Als Toto im letzten Jahr ihren neuen Schlagzeuger bekannt gaben, ging für Robert „Sput“ Searight ein Traum in Erfüllung, den er nicht zu träumen gewagt hatte. Im Interview erzählt er uns, wie es ist,
mehr ...
Das Modell „Romeo“ – vorgestellt auf der NAMM 2019 – hat nun ein Update bekommen. Der Namenszusatz „LA“, der sich in Zusammenhang mit dem Celestine-Blue-Finish auf den Himmel über Los Angeles
mehr ...
Als erstes Magazin weltweit hatte das musikinstrument nach der Summer NAMM mit NAMM CEO und Präsident Joe Lamond die Möglichkeit ein ausführliches Interview zu seiner Rücktritts-Ankündigung zu
mehr ...
Headquarter: Hamburg. Wer sich für Cubase entscheidet, kauft ein echt hanseatisches Stück Software. Doch wie entsteht ein Major-Update wie Version 11 überhaupt? KEYS sprach mit
mehr ...
„Quo vadis“ – „wohin wird das führen“? Seit anderthalb Jahren stellen sich viele Alleinunterhalter und Live-Musiker diese Frage. Wie können Wege aus der Krise heraus aussehen und wie ist
mehr ...
Die Flugerprobung des neuen Langstrecken-Businessjet Dassault Falcon 6X kommt gut voran. Anfang Juli wurde der dritte Prototyp in die Erprobungsflotte aufgenommen, 2022 sollen die Tests abgeschlossen
mehr ...
Nach mehr als 50 Jahren und 156 502 Flugstunden wurde am 11. Dezember 2020 die Ära der Saab 105OE in den österreichischen Luftstreitkräften beendet.
Die Saab 105OE mit goldener
mehr ...
Es ist der 10. Dezember 1963. Luftfahrtpionier Col. Chuck Yeager der erste Mensch, der die Schallmauer durchbrach, ist inzwischen Kommandeur der Aerospace Research Pilot School. An diesem Tag
mehr ...
Joe Striebel Jazz 17“ - Königreich der Klänge
Wenn wir ehrlich sind, dann ist jedes Mal, wenn eine Gitarre von Joe Striebel unsere Testhallen beehrt, in der Redaktion erst einmal
mehr ...
Es ist kein Geheimnis, dass Corona die Veranstaltungsbranche heftig umgekrempelt und eine Welle der Streaming-Konzerte ausgelöst hat. In diesem Special wollen wir euch das nötige Wissen an die Hand
mehr ...
Wenn man heutzutage Kopien von Synthesizer-Klassikern kauft, ist meistens nicht garantiert, dass deren ursprüngliche Väter in solche
Projekte involviert sind. Der Sequential Prophet-5
mehr ...
Ohne Schnickschnack aber mit feinsten Materialien und Bauteilen schicken PJD Guitars die St. John Standard ins Rennen um die Gunst der Boutique-Gitarren-Fans. Die Semi-Hollowbody-Gitarre vereint
mehr ...
Geniale Erfinder sind dafür bekannt, meist allein oder mit einem kleinen Team von Helfern zu arbeiten. Eine Kooperation mit einem ähnlich begabten Menschen findet gewöhnlich nicht statt. Südlich von
mehr ...