Mit 115.301 registrierten Teilnehmern konnte die Show im Anaheim Convention Center ihr Rekordergebnis aus dem letzten Jahr wiederholen (2018: 115.085). Unter der strahlenden kalifornischen Sonne kamen die Entscheider der MI-, Pro-Audio und Event-Technologie-Industrie zusammen, um den Start in das vorausliegende Jahr anzugehen. „Wir leben in schnelllebigen Zeiten hinsichtlich technologischer Entwicklungen, des weltweiten Geschäfts und der Marktbedingungen. Das kann in jeder Industrie zu Unvorhersehbarkeiten führen“, sagt Joe Lamond, NAMM CEO und Präsident. „Wenn man sich jedoch auf der NAMM Show einmal umsieht, findet man viele Gründe, um mit dem Stellenwert der Musik in der Welt und der Zukunft der Musikinstrumenten-Industrie ziemlich zufrieden sein zu können. Von den aufregenden Innovationen unserer ausstellenden Mitglieder, der Kreativität der Händler, bessere Wege zu finden ihren Gemeinden zu helfen – besonders den Musiklehrern – bis zu den noch stärker vertretenen Profis und Firmen aus dem Live-Sound-, Licht- und Eventtechnik-Bereich, die die Reise nach Anaheim angetreten sind, boten die Verbindungen, Geschäftsgelegenheiten und Weiterbildungsangebote jedem das Werkzeug, um im vorausliegenden Jahr erfolgreich zu sein.“
Der Puls der Industrie
Mit dem Business als oberstem Punkt auf der Agenda, hieß die Show erneut über 2000 ausstellende Mitglieder willkommen, die über 7.000 Marken repräsentierten. Mit einer neu geordneten Badge-Vergabe zielte die NAMM in diesem Jahr auf die erhöhte Teilnahme von Fachbesuchern ab, was nach eigenen Angaben in einer mehr auf das Business fokussierte Atmosphäre resultierte. Im Vergleich zum Vorjahr meldet die NAMM einen Anstieg von 14 Prozent bei den internationalen Teilnehmern und unterstreicht damit ihren globalen Stellenwert. Auf dem Showfloor tummelte sich ein Mix aus Fachbesuchern, darunter nationale und internationale Händler, Distributoren, Einkäufern, Mitarbeitern, Ausstellern, Fachbesuchern der Event- und Pro-Audio-Branche, Medien, Künstlern sowie verschiedenen geladenen Gästen der NAMM Foundation GenNext (Musikstudenten), des Music Education Day (Musikschulleiter und -Einkäufer) und von Non-Profit-Organisationen.
Der Starfaktor
Die musikalische Prominenz durfte auf der NAMM Show natürlich nicht fehlen. Der Starfaktor ist in Anaheim bekanntlich besonders hoch. So war neben Fast-Schon-Stammgast Stevie Wonder dieses Jahr auch Ed Sheeran oder Carlos Santana vor Ort. Am Freitagabend versammelten sich zahlreiche Messeteilnehmer vor der Yamaha-Bühne beim Yamaha All-Star Concert on the Grand 2019. Das Line-Up hatte der japanische Hersteller bis zur letzten Minute geheim gehalten und überraschte dann mit Jon McLaughlin, Loren Allred, Jonathan Butler, Sarah McLachlan, and James ‚J.T.‘ Taylor. Im Rahmen der am Samstag in 31 Kategorien verliehenen 34. NAMM TEC Awards stand zudem Peter Frampton auf der Bühne, der seinerseits mit dem Les Paul Innovation Award geehrt. Preisträger in den Vorjahren waren unter anderem Joe Perry, Don Was und Slash.
Save The Date
Von 18. bis 20. Juli steht als nächstes die Summer NAMM in Nashville an. Die Winter NAMM Show begrüßt die Branche wieder vom 16. bis 19. Januar 2020 in Anaheim.
Mehr lesen Sie in der Februar-Ausgabe von das musikinstrument, darunter ein Interview mit NAMM CEO und Präsident Joe Lamond sowie ein Kurzinterview mit dem neuen Gibson CEO JC Curleigh von der Show.
NAMM Show weiter auf Rekordkurs
PPVMEDIEN GmbH
18.02.2019 16:06