Seit 1976 mischen Motörhead im Musikzirkus mit und sind seit Anfang der 1980er nicht mehr weg zu denken. Zentrale Figur der britischen Hardrocker ist Sänger und Bassist Ian Kilmister, besser bekannt als Lemmy. Mit seinem unverwechselbaren halb knurrenden, halb schreienden Gesang und dem dabei im 45-Grad-Winkel hochgereckten Kopf war und ist er der Garant für die musikalische Identität der Band, auch wenn seine Mitmusiker im Laufe der Jahre schon mal wechselten. Als "klassisches" Line-up gilt das von März 1976 bis Mai 1982 agierende Powertrio mit "Fast" Eddie Clarke an der Gitarre und Phil "Philthy Animal" Taylor an den Drums.
"Jailbait" stammt vom Ende 1980 erschienenen vierten Album Ace of Spades, das Platz 4 der UK-Charts erreichte. Als Transkriptions-Vorlage diente uns eine Live-Version aus dem Jahr 1981, die sich aber - bis auf die Overdubs - nicht groß von der Studio-Fassung unterscheidet.
Der Song verwendet nur wenige Elemente: Das Hauptriff für's Intro, die Refrains sowie Anfang und Ende des Interludes, eine Rhythmusfigur für die Strophen sowie ein weiteres Riff für die Mitte des Interludes. Die Rhythmusfigur mit überwiegend Powerchords und die Singlenote-Line des zweiten Riffs sind recht einfach zu spielen, am kniffligsten ist das Hauptriff. Das seht ihr in Beispiel 1 abgebildet, zwischen Noten und Tabulatur steht der Fingersatz für die Greifhand. "Fast" Eddie Clarke drückt die tiefe E-Saite mit dem Daumen, D- und G-Saite mit dem Zeige- bzw. Ringfinger. Dabei ist auf sauberes Abdämpfen der A-Saite zu achten, da sollte absolut nichts klingen. Unter der Tabulatur sind drei verschiedene Anschlagsarten abgebildet. Die ersten beiden (A und B) werden mit regelmäßigem Wechselschlag ausgeführt, bei der dritten ist die Schlagfolge unregelmäßig. Am gängigsten ist dabei Variante A, die werden wohl die meisten wählen."Fast" Eddie selbst verwendet eine Kombination aus allen dreien, das könnt ihr natürlich auch machen. Das Riff bei dem 157er Tempo sauber zu spielen ist nicht so einfach wie man denken könnte, deshalb solltet ihr genau ausprobieren, mit welchem Schlagschema ihr am Besten klar kommt.
Das guitar Playalong Jailbait von Motörhead beinhaltet:
- Song (157 bpm)
- Info Album
- Info Song 1
- Info Song 2
- Intro (105 bpm)
- Solo (85 bpm)
- Playalong Gtr. / Bass (130 bpm)
Playalong L/R ist zum einfachen Ausblenden der Rhythmus- und Solo-Spur per Pan-Regler.
Notentranskription (pdf)
Details
Dateigröße: 14,7 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt