
Es gibt nur noch einen Abschluss. Für die Branche ist dies eine Zäsur, vielleicht vergleichbar mit der Einführung des Berufes Fachkraft für Veranstaltungstechnik vor nunmehr fast 20 Jahren. Viele Chancen liegen in diesem Umbruch und sicher auch Risiken. So breit die Einsatzgebiete der Meister für Veranstaltungstechnik sind (Film, Fernsehen, Theater, Stadthallen, Messen, Arenen, Konzertveranstalter, Stadtfeste, Eventagenturen, Rock ´n´ Roll, Hotels, Kreuzfahrtschiffe, Sportveranstaltungen und vieles mehr), so unterschiedlich sind auch die Erwartungen und Bedenken zu der neuen Prüfungsverordnung und der daraus resultierenden neuen Art der Ausbildung.
Wir möchten in dieser und den nächsten beiden Ausgaben über die Entstehung des Berufes informieren und einen Blick in die Zukunft wagen.
Den vollständigen Beitrag finden Sie in unserer PMA-Ausgabe 1/2020 - einfach online im Shop bestellen!