Eigentlich darf man so was gar nicht zugeben, aber für die ersten Monate meines Lebens als Gitarrist (so mit 13 Jahren) dachte ich ernsthaft, Marshall wäre die einzige Verstärkermarke. Ich hatte einfach nie einen anderen Amp gesehen. Angus Young spielte Marshall, Slash und Jimmy Page auch – mehr Gitarristen kannte ich nicht ...
Klar, dass auch mein erster Amp ein Marshall wurde: der Lead 12 von meinem Vater. Der Speaker wurde mittlerweile arg in Mitleidenschaft gezogen, so dass er heute klingt wie ein Amp-gewordenes Fuzzpedal. Mein Dad stockte derweil auf einen JCM800 auf. Seitdem war der Sound der britischen Lautmacher für mich synonym mit dem Sound des Rock’n’Roll.
Jahre später reichte das Taschengeld
endlich für einen eigenen Amp, und meine Recherche führte mich direkt zum 100-Watt-„Plexi“. Die Vernunft siegte zunächst, und so stand eine Woche später die voll aufgerissene 50-Watt-Version im Proberaum – ohne Powersoak wohlgemerkt. Meine Reaktion: „Pff, is’ doch gar nich’ so laut, wie immer alle sagen!“ Also ging der wieder zurück, und es wurde auf 100 Watt aufgestockt – endlich musste ich das Geseiere meiner Bandkollegen nicht mehr hören, alles war erfüllt von dieser mächtigen, unglaublich dynamischen Marshall-Zerre.
Dass man sich das Leben nicht leichter macht, wenn man wie die großen Vorbilder komplett ohne Pedale direkt in den Amp einstöpselt, war mir egal – die rohe Brutalität des Marshall-Sounds war einfach zu geil, um sie zu verfälschen.
Der „Plexi“ – eigentlich 1987X – ist aber nur einer der fünf essentiellen Marshall-Modelle, die wir in unserem Marshall-Special in der guitar 2/18 versammelt haben. Alle vorgestellten Modelle gibt es aktuell zu kaufen, und dass es auch in Zeiten des Djent den Nachwuchsklampfern noch so geht wie mir damals, beweist unsere Zusammenstellung junger, moderner Künstler, die alle einen Marshall im Rücken haben.
PS: Nachdem der erste Proberaum-Orgasmus damals vorbei war, habe ich mich doch breitschlagen lassen und ein Mastervolume nachgerüstet ...
Wenn ihr euch einen Überblick über die Marshall-Bolliden sowie die weiteren Workshop- und Test-Themen in guitar 2/18 machen wollt - all das findet ihr direkt hier im Shop!
Wir suchen Nachwuchs Mach dein Hobby zum Beruf und komm zu uns als Redaktionsvolontär/in für pma , das Reportage-Magazin der Veranstaltungsbranche
Egal ob Profi oder Quereinsteiger – wenn Du so richtig Lust auf Onlineshop und Marketing hast und Dir zutraust uns nicht nur zu unterstützen, sondern unser Online-Geschäft auf ein neues Level zu bringen, dann bist Du hier richtig. Bewirb Dich jetzt als E-Commerce-Manager.
Werde Teil eines erfolgreichen Teams und mach Deine 2-Jährige Ausbildung zum Redakteur Print/Online mit regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Akademie der Bayerischen Presse. Worauf wartest Du?
Du hast Spaß am und Talent fürs Schreiben über instrumenten- und Audiotechnik-spezifische Themen? Du spielst evtl. selbst Schlagzeug und interessierst dich für instrumententechnische Hintergründe? Dann bewirb dich jetzt!
Redaktionsvolontariat (m/w/d) für unser Magazin KEYS & Recording. Dich fasziniert Tontechnik, du schraubst gern an Synthesizern und fühlst dich in der Musikszene zuhause? Dann bewirb dich jetzt!
Es ist wieder soweit! Die schönste Zeit des Jahres wir von unserer großen Adventskalender-Verlosung eingeläutet.