Lynyrd Skynyrd - Sweet Home Alabama
Entspannter Southern-Rocker
Die inoffizielle Nationalhymne Alabamas kommt - schlagzeugtechnisch - mit wenig Pathos technischen Spielereien aus. Hier gilt: Groove is King! Da überlässt man sogar mal den Gitarren das Feld.
Sweet Home Alabama ist der Opener des 1974 erschienenen zweiten Album Second Helping der Southern-Rocker Lynyrd Skynyrd. Der etwas eigentümliche Bandname geht ursprünglich sogar auf den Vorschlag von Drummer Bob Burns zurück, der den Namen "Leonard Skinnerd" zurück. Dieser ist angelehnt an den Sportlehrer Leonard Skinner, der einigen Bandmitgliedern zu ihrer Schulzeit ihre langen Haare verbieten wollte. Ab 1970 verwendete die Gruppe dann fortan die Schreibweise "Lynyrd Skynyrd". Sogar das Verhältnis zu ihrem alten Sportlehrer besserte sich und man lud ihn schließlich zu Konzerten ein.
Der bereits erwähnte Drummer Bob Burns war Gründungsmitglied der Band und gründete zusammen mit Sänger Ronnie Van Zant, den Gitarristen Gary Rossington und Allen Collins und Basser Larry Junstrom die Band im Jahre 1964. Er spielte die beiden ersten Alben ein und verließ die Band offiziell 1974, obwohl er schon in den Jahren zuvor immer wieder mal kurz ausgestiegen war und wieder zurückkehrte. Das tragische vorläufige Ende der Band im Jahre 1977, als drei Mitglieder bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen, blieb Bob Burns erspart. Im März 2006 kehrte er für eine Show zur Band zurück, als Lynyrd Skynyrd in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurden. Bob Burns starb am 3. April 2015 bei einem Autounfall in seinem Wohnort Cartersville, Georgia im Alter von 64 Jahren.
Der Song
Die Nummer im angenehmen 100er Tempo basiert auf nur einem Haupt-Groove. Dabei doppelt die Kickdrum quasi das Gitarrenriff mit zwei Achteln auf der "1" und "1+" sowie auf der letzten Sechzehntel (2e) vor der "3" und "3+". Äußerst markant ist auch der Hi-Hat-Akzent auf der "4u" in der Strophe. Das verleiht dem Groove einen hohen Wiedererkennungswert. Im Refrain wird das Haupt-Riff leicht verändert: Zwar werden die beiden Beats auf die Kick beibehalten, danach folgen aber treffsichere Betonungen auf die "Und-"Zählzeiten, was dem Ganzen einen etwas anderen Charakter verleiht. Bob Burns spielt hier unglaublich songdienlich und lässt auch Fills und "schmückendes Beiwerk" fast komplett weg. Dafür hinterließ er einen fast schon ikonischen Groove, der gerade für Anfänger am Drumset gut geeignet sein dürfte.
Das DrumHeads!!-Playalong Sweet Home Alabama von Lynyrd Skynyrd beinhaltet:
Soundfiles (mp3)
- Instrumental mit Drums, Bass und Gitarre
- Instrumental, ohne Drums, mit Bass und Gitarre und Gesang
- Instrumental, ohne Drums, mit Bass, Gitarre, Gesang und Klick-Track
Notentranskription (pdf)
Details:
Dateigröße: 26,5 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt
Artikelnummer | 20200205-32 |
Kategorie | Playalongs für Schlagzeug |
Instrument: | Schlagzeug |
Genre: | Rock |
Interpret: | Lynyrd Skynyrd |
Name | Beschreibung | Dateiformat | Vorschau | |
---|---|---|---|---|
1. | Lynyrd Skynyrd - Sweet Home Alabama Playalong |
Hier gibt es den Song von Lynyrd Skynyrd - Sweet Home Alabama als Playalong für Schlagzeug zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden. |
ZIP |