Als sie sich Ende 1969 von The New Yardbirds in Led Zeppelin umbenannten, dachten die vier Musiker Jimmy Page, Robert Plant, John Paul Jones und John Bonham wohl kaum, dass sie zu einer der wichtigsten Rockbands nicht nur der ausgehenden 1960er Jahre, sondern sogar des 20. Jahrhunderts werden sollten.
Ihr schwerer, gitarrengetriebener Sound macht die Band in den Augen vieler Kritiker und Fans zu einem der wichtigsten Vorläufer des Heavy Metal. Auf den frühen Alben noch stark in Blues und Psychodelia verwurzelt, wurde die stilistische Bandbreite im Laufe der Zeit immer größer. Haupt- Songschreiber war Gitarrist Jimmy Page; Sänger Robert Plant steuerte die Texte bei. In der ersten Hälfte der 1970er füllten sie auf ihren Tourneen riesige Stadien und erzielten absolute Besucherrekorde, in der zweiten Hälfte wurden sowohl die Tourneen als auch die Plattenveröffentlichungen seltener. Nach dem Tod ihres Drummers John Bonham 1980 löste sich die Band auf.
Unterschiedlichen Quellen zufolge verkauften Led Zeppelin zwischen 200 und 300 Millionen Tonträger, in den USA alleine zirka 120 Millionen. Was die Beatles für die 1960er, das waren Led Zeppelin für die 1970er, so nachzulesen in der Band- Biographie der Rock and Roll Hall of Fame, in die sie 1995 aufgenommen wurden. "Celebration Day" stammt vom im Oktober 1970 veröffentlichten dritten Studioalbum Led Zeppelin III. Auf dieser Version verwendete Jimmy Page sowohl eine normal gestimmte als auch eine im Open-A-Tuning und mit Slide gespielte Gitarre. Eine auf der 1973er USATournee aufgenommene Live-Version erschien auf ihrem Soundtrack-Album The Song Remains the Same; auf dem 1976 erschienenen gleichnamigen Konzertfilm fehlte die Nummer aber. Bei den Konzerten zwischen 1971 und 1973 war der Song oft auf der Setliste zu finden, dann wurde er einige Jahre nicht mehr live angeboten. Auf dem Knebworth-Festival 1979 war er dann wieder im Programm; da spielte Jimmy Page ihn auf seiner Gibson EDS-1275 Doubleneck, und diese Live-Version war auch die Vorlage für unsere Transkription.
Das guitar Playalong Celebration Day von Led Zeppelin beinhaltet:
Soundfiles (mp3)
- Song (142 bpm) - Info Band - Info Song 1 - Info Song 2 - Info Song 3 - Strophe + Interlude (92 bpm) - Solo (92 bpm) - Playalong L/Bass (142 bpm)
Playalong L/R ist zum einfachen Ausblenden der Rhythmus- und Solo-Spur per Pan-Regler.
Notentranskription (pdf)
Details Dateigröße: 14,1 MB Dateiformat: ZIP-Archiv Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt
Led Zeppelin - Celebration Day Playalong für Gitarre
Hier gibt es den Song von Led Zeppelin - Celebration Day als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.