Die LPI-Ausgabe 4/2019 ist da !
Schwerpunkte: Licht für Öffentliche Gebäude und im Krankenhaus
...von HCL über Energieeinsparungen bis zu Leuchten-Tests und besonderen Hygienevorschriften...
Mit der vorliegenden Ausgabe der LPI starten wir in die neue Licht-Saison und beginnen gleich mit einem großen Jubiläum eines traditionsreichen Licht-Hauses: 175 Jahre - das ist etwas ganz Besonderes! Sechs Generationen vom Lichthaus Remagen leben mit Licht und lieben die Leuchten! Die Coverstory dazu zeigt Konzepte für Raumakustik und gesunde Beleuchtung Was kann ein schönerer Auftakt für eine Zeitschrift sein, die sich an alle Licht-Interessierten wendet !.
Also Spot an...
Auf das faszinierende Thema Licht stimmen wir ein mit den schönen Fotos einer interessanten Lichtkunstausstellung "dynamic light" . Dynamisch ist auch HCL - Human Centric Lighting - unterschiedliche Lichtstimmungen aktivieren oder beruhigen in der Schule und im Hörsaal. Interessante Projekte zum Schwerpunkt "Öffentliche Beleuchtung" sind z.B. die Sanierung einer Stadthalle mit aparten LED-Lichtringen, die außergewöhnliche Beleuchtung vom RheinMainCongressCenter sowie eine Arbeitsplatzbeleuchtung. Wie "still" und trotzdem effektvoll ein Raum durch das richtige Licht wirken kann, verdeutlicht der "Raum der Stille" im Frankfurter Flughafen.
Im zweiten Themenschwerpunkt "Krankenhaus-Beleuchtung" wird u.a. das wichtige Thema "Hygiene" behandelt - es gibt Desinfektionsgeräte, die mit Licht gekoppelt sind. Projekte sind die Beleuchtung einer Arztpraxis sowie die vernetzte Beleuchtung in einer Berliner Klinik und biologisch wirksames Licht in Erlanger Klinik.
Zum Thema "Smart City" wird ein intelligenter Lichtmast in elegantem Design vorgestellt
Das und viele weitere interessante und aktuelle Themen finden Sie in der aktuellen LPI-Ausgabe 4/2019.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.