Klavier lernen und richtig üben

PPVMEDIEN GmbH
2017-02-08 04:09:00 / Musiker News & Infos

Die tastenwelt-Redaktion erreichen immer wieder Fragen zum richtigen Üben. Die Häufigsten haben wir hier beantwortet.
 

  • Wieviel sollte man üben? Faustregel für Erwachsene ohne professionelle Ambitionen: 20 bis 30 Minuten, wenn möglich, täglich. Wenn mal mehr Zeit zur Verfügung steht: dreimal pro Tag 20 Minuten sind besser als eine Stunde am Stück.
     
  • Wann übt man am besten? Immer dann, wenn man die nötige Konzentration dafür aufbringen kann und ungestört ist. Wer unter Stress steht, in Gedanken Probleme wälzt oder einfach müde ist, wird kaum effektiv üben. Besonders sinnvoll: zeitnah zu einer Unterrichtseinheit das Gelernte einüben und festigen.
     
  • Wie sollte man üben? Körper- und Fingerhaltung, Anschlag und Pedalarbeit können und sollten Sie systematisch beobachten und trainieren – Experten nennen das „kreisende Aufmerksamkeit“. Dabei hilft unter anderem die Doppelspiegel-Technik. Schmerzen in Bewegungsabläufen grundsätzlich als Alarmsignal werten; nach schmerzfreien Alternativen suchen.
     
  • Wo sollte man üben? Sorgen Sie für ein angenehmes räumliches Umfeld, in dem Sie sich wohl fühlen und ungestört sind. Akustische Klaviere mit Stummschaltetechnik und Digitalpianos ermöglichen außerdem das Üben mit Kopfhörer. Viele Hobby­musiker üben entspannter und konzentrierter, wenn sie nicht das Gefühl haben, unfreiwillige Zuhörer mit dem eigenen Spiel zu nerven.
     
  • Was tun, wenn nichts voran geht? Zeitweiliger Stillstand – Pädagogen sprechen in diesem Zusammenhang von „Lernplateau“ – ist normal. Gegenmittel: eingefahrene Bahnen verlassen, schwierige Stellen rhythmisch variieren, musikalische Abläufe mit „inneren Bildern“ verknüpfen, Problemstücke ruhen lassen und erst nach ein paar Tagen wieder aufgreifen.
     
  • Was motiviert auf Dauer? Musikmachen mit Spielpartner/in oder in einer Gruppe, Improvisieren und Komponieren, bewusstes Wahrnehmen der eigenen Lernfortschritte, Freude am Klang des eigenen Instruments, gelegentliche Auftritte (auch im Kreis der Familie, bei Freunden und Bekannten).
     

Wenn Sie mehr zum Thema Üben erfahren wollen, empfehlen wir die tastenwelt-Ausgabe 5/2016 (auch als E-Paper erhältlich)mit ihrem großen Special "Richtig üben". Anregungen zum Klavier üben bekommen Sie auch in unseren Büchern Piano Fitness 1 & Piano Fitness 2 oder im "tastenwelt Wochenkalender 2017" mit seinen 52 Übungen für flinke Finger.


Blog