Artikel 101 - 110 von 279
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts gibt es Gehversuche in der elektronischen Klangerzeugung (Trautorium, Theremin, Hammond-Orgel), die Synthesizer von Moog oder Buchla in den Sechzigern vollendeten. Diese spannungsgesteuerten Instrumente erzeugen Töne durch Klangsynthese (subtraktive, additive, FM-Synthese), deren Grundlagen wir im Special dieser Ausgabe veranschaulichen.
Wenn es um das Thema "Audioproduktion" geht, denken die meisten Menschen an Musik. Doch dieses Arbeitsfeld bietet viel mehr. Gerade die Produktion von Audiologos und Jingles wird oft unterschätzt. Wir haben uns dieser Ausgabe mit Musikproduzent Thomas Foster über die Jingle-Produktion unterhalten, mit der er weltweit Erfolge erzielen und sich einen Ruf aufbauen konnte.
Ohren auf beim Mixdown! Aber wie analysiert man einen Mix richtig? Simon Götz vom HOFA-College verrät es euch in der neuen KEYS-Ausgabe 7/2022.
Artikel 101 - 110 von 279