Der Begriff "Groovebox" wurde ursprünglich von der Roland Corporation verwendet, um die 1996 erschienene MC-303 zu bezeichnen. Der Begriff ist inzwischen allgemein gebräuchlich und lässt sich bis zum Movement Computer Systems Drum Computer von 1981 zurückverfolgen. In unserer Übersicht stellen wir unsere zehn Groovebox-Favoriten vor. Außerdem gibt es einen ausführlichen Test zur Maschine+ von Native Instruments.
MAGAZIN
Interview Sylvia Massy
Electronic Essentials (7) Die 10 besten Grooveboxen
Die beste Freeware für Musikproduzenten (11) Alles geschenkt!
Praxis
Native Instruments Maschine+
Headrush Looperboard
MOK Waverazor 2
Toontrack The Rooms of Hansa SDX
Loopmasters Halftime Drum & Bass, Singomakers Drum & Bass Oblivion, Loopmasters Jungle Drummer Extinction Point, Thick Sounds Jungle Colossus 2
Softube/Marshall Kerry King Signature
UJAM Finisher Neo
Acoustica Audio Mixcraft 9 Pro Studio
Presonus Studio C-Series: 1824c, 1810c, 68c, 26c, 24c
Avantone Pro MP1 Mixphones
Pioneer DJ CDJ-3000
Praxis
Rockmusik-Produktion mit Steinberg Cubase (1) Schnell zum eigenen Song
Tipps & Tricks zu Logic Pro X (5) Quantisierungs-Tools und MIDI-Transformer
Artikelnummer | 20200512-99 |
Kategorie | KEYS E-Paper - Einzelhefte |
Ausgabejahr: | 2020 |
Autor: | Redaktion Keys |
Aktion: | Black Week 2022 |
Format: | 84 Seiten |