Im Special in dieser Ausgabe widmen wir uns drei komplexen Formen der Klangsynthese: Wavetable-, Granular- und PM-Synthese. Dabei steht PM für Physical Modeling, bei dem aus den physikalischen Eigenschaften
eines Instruments ein spielbares Modell entsteht. Wir erklären die drei Synthese-Formen und geben Tipps, wie Sie diese gekonnt einsetzen.
MAGAZIN
Electronic Essentials (4) Die besten Hall-, Delay- und Modulationseffekte
Die beste Freeware für Musikproduzenten (7) Mit 10 Tools zum Gratis-Studiopaket
SPECIAL
Elektronische Klangerzeugung Synthesizer für Profis
PRAXIS
Korg SV-2 & SV-2S
Sugar Audio Sawrizor
Best Service Ancient Era Persia
Spitfire Audio BBC Symphony Orchestra
Native Instruments Session Guitarist Electric Sunburst Deluxe
Producer Loops Essence of Analogue Vol 1: House, Vocal House Anthems 4, Afro House Kingdom, Essential Future House Vol 4
Denise Audio God Mode
Solid State Logic SSL 2+
KRK Rokit RP5/7/8/10-3 G4
Austrian Audio Hi-X55
Telefunken M80 und M81
Mackie EM-USB
DPA Microphones 4560
PRAXIS
Percussion-Programming Rasseln aus der Konserve
Sawrizor Lite EDM-Lead
Tipps & Tricks zu Logic Pro X (1) Edit-Funktionen und -Tools