Seit Beginn des 20. Jahrhunderts gibt es Gehversuche in der elektronischen Klangerzeugung (Trautorium, Theremin, Hammond-Orgel), die Synthesizer von Moog oder Buchla in den Sechzigern vollendeten. Diese spannungsgesteuerten Instrumente erzeugen Töne durch Klangsynthese (subtraktive, additive, FM-Synthese), deren Grundlagen wir im Special dieser Ausgabe veranschaulichen.
Im Test haben wir diesmal unter anderem den Skulpt von Modal Electronics. Diesen kompakten, vierstimmigen virtuell-analogen-Synthesizer hat der britische Hersteller seit einiger Zeit als Alternative zum Craftsynth 2.0 im Angebot. Auch für diese Ausgabe getestet haben wir den Arturia Keystep Pro, der sich wahrlich vielseitig präsentiert: Hardware-Expander, MIDI-Controller für Plug-ins, Drum-Sequenzer oder alles in einem? Selten ist in letzter Zeit ein neues Software-Produkt mit solcher Spannung erwartet worden wie EZbass. Was der virtuelle Bassist aus dem Hause Toontrack zu leisten imstande ist, wollen wir in einem ausführlichen Test herausfinden.
MAGAZIN
- Interview: MSM Studio Group – Das erste Dolby-Atmos-Home-zertifizierte Tonstudio Europas
- Electronic Essentials (3): Die besten Dynamikprozessoren, Filter und Equalizer
- Die beste Freeware für Musikproduzenten (6): Kostenfreie Software-Highlights
SPECIAL
- Elektronische Klangerzeugung – Synthesizer-Grundlagen
TESTBERICHTE
- Modal Electronics Skulpt
- Arturia Keystep Pro
- Erica Synths Pico-Module VCO2, LPG, Ring, RND, Noise, S&H, BBD
- Korg Collection Triton
- Toontrack EZbass
- Best Service Arabic Oud
- Vienna Symphonic Library Synchron Pianos Bösendorfer Imperial
- Cinesamples Artist Series: Taylor Davis
- Loopmasters & Resonance Audio House Sample-Librarys (Loopmasters Phil Weeks OG House, Industrial Strength Chicago Dutch – LA Hard House Collision, Hy2rogen Future House Drops, Audio Boutique Deep & Tech Elements)
- Sonnox Oxford Drum Gate
- Soundevice Digital Autoformer
- Baby Audio Comeback Kid
- Voosteq Material Comp
- Zoom Livetrak L-8
- DPA Microphones DPA 2028
- Mackie MC-350 & MC-450
PRAXIS
- Musikproduktion mit Logic Pro X: Pop/EDM (2): Vocals bearbeiten