Drum-Sounds kann man nie genug haben, oder? Virtuelle Schlagzeug-Kits erlauben hier eine fast unbegrenzte Zahl an Variationsmöglichkeiten. In der neuen KEYS-Ausgabe 4/2022 stellen wir euch die besten Software-Tools für grandiose Drum-Spuren vor.
Im Interview verraten euch DJ-Legende Sven Väth und sein Produzent Gregor Tresher, wie ihr neues Album Catharsis
entstanden ist. Außerdem gibt der kanadische Musiker Tennyson Einblicke in seine Arbeitsweise, spricht über sein Lieblingsequipment und erklärt, warum er japanische Musik liebt.
In der aktuellen Folge unseres Sounddesign-Workshops könnt ihr Verzerrung einmal abseits der üblichen Verwendung als Gitarreneffekt entdecken. Unser Autor Tobias Mertens hat hier einige besondere Tipps für euch auf Lager.
Dieses Mal gehen in der KEYS-Teststrecke unter anderem der kompakte Poly-Synth Sequential Take 5 und der Editor Sound Forge Pro 16 an den Start.
Magazin
- Electronic Essentials: die besten Drum-Plug-ins
- Freeware für den Frühling
- Interview mit Andreas Schneider (SUPERBOOTH22)
- Interview mit Tennyson
- Interview mit Sven Väth & Gregor Tresher
Testberichte
- Audiolounge Rhodes Affair 3
- Ample Sound Guitar Luthier & China Dadi
- u-he Metaphorium
- CLIPMODE DRoOM!
- Sonible smart:limit
- Loopmasters Tech-House
- iCON Martian & Cocoon
- Magix Sound Forge Pro 16
- Hammond SK Pro
- Nubert nuPro SP-200
- Sequential Take 5
Praxis
- Sounddesign (3): Tipps für den Verzerrer-Einsatz