Snare Streicheleinheiten
Einige Pop-Queens sind äußerst erfolgreich. Ganz vorne mit dabei ist Katie Melua. Ihr Song "In My Secret Life" zeigt, dass Pop nicht immer Plastik-Beats haben muss, sondern auch leises Besenspiel verträgt.
Ketewan "Katie" Melua startete ihre Karriere - mit tatkräftiger Unterstützung eines gewissen Mike Batt - von Großbritannien aus; geboren wurde sie jedoch in Georgien. Ihrem Pop hört man das freilich nicht an - und ihr Drummer auf dem Album "Pictures", Henry Spinetti, hat zwar einen italienisch klingenden Namen, ist aber ebenso Brite und in seiner Heimat ein gefragter Studiodrummer. Er trommelte auch schon auf früheren Melua-Alben. Dieser Song ist eine Coverversion des Originals von Leonard Cohen. Als Drummer könnt ihr euch entspannt zurücklehnen. Greift euch einfach die Besen - im Rock- und Pop-Drumming mal eine willkommene Abwechlsung - und spielt damit ein (geschlagenes, nicht gewischtes) 16tel-Pattern auf der Snare, das die ganze Zeit durchläuft. In Hermann Kocks Workshop wird es als "Trainbeat" bezeichnet, wobei es hier - durch das moderate Tempo - einen relaxten Halftime-Charakter bekommt.
Einfach nur grooven
Diesen Groove werdet ihr schnell beherrschen. So wie Henry ihn spielt, ist er eine Blaupause für einen locker dahingroovenden Sechzehntel- Besengroove. Hier kommt's vor allem auf das entspannte Feel und den richtigen, unaufdringlichen Besensound an. Probiert hier ruhig einmal verschiedene Besenmodelle aus: Jazz, Rock, etc...
Das DrumHeads!!-Playalong In My Secret Life von Katie Melua beinhaltet:
Soundfiles (mp3)
- Instrumental, Drums, Bass und Gitarre
- Instrumental, ohne Drums, mit Bass und Gitarre
Notentranskription (pdf)
Details
Dateigröße: 14,3 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt