KEYS & Recording Einzelhefte
KEYS & Recording – Das Fachmagazin für elektronische Musikproduktion als Einzelheft
Alle Ausgaben der KEYS & Recording als e-Paper oder gedruckter Hochglanz-Ausgabe.
In KEYS 03/2020 widmen wir uns dem Moog One. Wir haben den Synthesizer, der gewissermaßen das Erbe des legendären Memorymoog von 1982 antritt, ausführlich getestet. Außerdem: alle Neuheiten der NAMM 2020, die Top 5 Reverb-Plug-ins fürs Drumkit und mehr.
Das Abmischen eines Songs gehört für Toningenieure zum täglichen Brot und ist einer der wichtigsten Arbeitsschritte einer Musikproduktion. Beim Mixing kann viel ausgebessert oder sogar teils noch verändert werden; es kann einen Track aber auch ruinieren. In unserem neuen Mixdown-Ratgeber erfahrt ihr, wie ihr professionell mischt.
Seit den 2000er-Jahren verwenden große professionelle Bands und Sänger oft kleine Kopfhörermonitore im "In-Ear"-Stil anstelle von Monitorlautsprechern. Doch welches Equipment braucht es, um von konventionellen Monitorboxen auf In-Ear umzusteigen? Was gilt es zu beachten? Unser In-Ear-Workshop in dieser Ausgabe zeigt euch den Weg.
KEYS & Recording berichtet über alles, was man für die moderne Musikproduktion braucht – von neuem Equipment und Trends über Plug-ins und neue Technologien bis hin zu Workshops und Tricks von Musikern und Produzenten. Mit einer Expertise von mehr als 3 Jahrzehnten Fachberichterstattung zeigen usnere Autoren anschaulich und praxisnah die neuesten technischen Entwicklungen auf dem Hard- und Softwaremarkt.
KEYS & Recording bietet seinen Lesern Software, Sounds und Samples zum Download – darunter Vollversionen renommierter Programme wie zum Beispiel Cubase von Steinberg.
Die redaktionelle Website von KEYS & Recording: www.keys.de