KEYS & Recording Einzelhefte
KEYS & Recording – Das Fachmagazin für elektronische Musikproduktion als Einzelheft
Alle Ausgaben der KEYS & Recording als e-Paper oder gedruckter Hochglanz-Ausgabe.
Am Anfang der Aufnahmekette steht das Mikrofon. Doch welche Mikrofone eignen sich für den Einstieg ins Home-Recording? Klug ist, wer die Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen kennt und sie zu kombinieren versteht. Wir stellen eine Mikrofon-Grundausstattung zusammen, die sich für jedes Recording-Szenario eignet - und das für unter 1000 Euro!
Nachdem ihr eure Spuren aufgenommen und editiert habt, kommt das Mixing. Herangehensweisen stellen wir im Workshop "Mischen in der Theorie und Praxis" vor. Im Mixdown-Ratgeber vertiefen wir uns dann auf den Mix von E-Bässen ein.
Moog Minimoog, ARP Odyssey, Sequential Circuits Prophet-5, Yamaha DX7, Roland D-50, Korg M1 - allesamt Legenden und Wegbereiter der elektronischen Musik. Wie sind sie entstanden? Wie funktionieren sie? Was macht sie besonders? Gibt es Alternativen? Wir haben die sechs Kandidaten im Special dieser Ausgabe genau unter die Lupe genommen.
Moog Minimoog, ARP Odyssey, Sequential Circuits Prophet-5, Yamaha DX7, Roland D-50, Korg M1 - allesamt Legenden und Wegbereiter der elektronischen Musik. Wie sind sie entstanden? Wie funktionieren sie? Was macht sie besonders? Gibt es Alternativen? Wir haben die sechs Kandidaten im Special dieser Ausgabe genau unter die Lupe genommen.
Im Special in dieser Ausgabe widmen wir uns drei komplexen Formen der Klangsynthese: Wavetable-, Granular- und PM-Synthese. Dabei steht PM für Physical Modeling, bei dem aus den physikalischen Eigenschaften
eines Instruments ein spielbares Modell entsteht. Wir erklären die drei Synthese-Formen und geben Tipps, wie Sie diese gekonnt einsetzen.
Jedes dritte Jahr, meist in der dunklen Jahreszeit, kommen drei Menschen zusammen, die gemeinsam an der Aufnahme eines außergewöhnlichen Albums arbeiten, das wenig später in die Top 5 der deutschen Charts einsteigt. Die Rede ist von Reinhard Mey, Produzent Manfred Leuchter und Toningenieur Jörg Surrey. Wir blicken hinter die Kulissen von Meys 28. Studioalbum "Das Haus an der Ampel" und haben uns mit den Dreien unterhalten.
Der Computer hat sich als Zentrale in der Musikproduktion etabliert. Recording, Mixing, Mastering - alles geschieht digital. Doch welchen Ansprüchen muss ein Audio-PC genügen? Im Special erklären wir, worauf es ankommt und worauf ihr beim Zusammenstellen eines eigenen Computers achten solltet.
Testseitig haben wir uns unter anderem den Modal Craftsynth 2.0, Erica Synths Cowbell, reFX Nexus 3 sowie die neuen Motu-Interfaces M2 und M4 angesehen.
sondern wie wir den Sound des Instruments für die Bühne und das Aufnahmestudio optimal hinbekommen. Hier erfahrt ihr, wie der Tastensound für Stage und Studio perfekt gelingt. STORY Porträt: Artist Studio München - Geschichtsträchtiges Studio im Umbruch
KEYS & Recording berichtet über alles, was man für die moderne Musikproduktion braucht – von neuem Equipment und Trends über Plug-ins und neue Technologien bis hin zu Workshops und Tricks von Musikern und Produzenten. Mit einer Expertise von mehr als 3 Jahrzehnten Fachberichterstattung zeigen usnere Autoren anschaulich und praxisnah die neuesten technischen Entwicklungen auf dem Hard- und Softwaremarkt.
KEYS & Recording bietet seinen Lesern Software, Sounds und Samples zum Download – darunter Vollversionen renommierter Programme wie zum Beispiel Cubase von Steinberg.
Die redaktionelle Website von KEYS & Recording: www.keys.de