KEYS & Recording Einzelhefte
KEYS & Recording – Das Fachmagazin für elektronische Musikproduktion als Einzelheft
Alle Ausgaben der KEYS & Recording als e-Paper oder gedruckter Hochglanz-Ausgabe.
Heutzutage sind Effekte in der Musik allgegenwärtig – kaum eine moderne Produktion kommt ohne die üblichen Standardeffekte wie Reverb, Chorus oder Delay aus. Das ist allerdings kein Problem, denn mittlerweile lassen sich diese Effekte einfach und schnell digital erzeugen; praktisch jede DAW-Software hat entsprechende Plug-ins mit an Bord.
Die akustische Gitarre ist ein sehr beliebtes Instrument, denn ihr Klang passt in die unterschiedlichsten Musikgenres – von Pop über Rock bis hin zu Jazz. Außerdem kann man sie als Begleitinstrument verwenden, aber auch Solos auf ihr spielen. Und obwohl sie relativ kompakt gebaut ist, erzeugt sie (je nach Bauart) einen ziemlich voluminösen Klang.
Ist ein Mix transparent, lassen sich jedes Instrument und jede Stimme klar heraushören. Wie euch das gelingt, lest ihr im Special - darin beschäftigen wir uns mit allen theoretischen Gesichtspunkten der Frequenzoptimierung im Mix. Wir klären, auf welche Frequenzbereiche ihr achten müsst und wie ihr unterschiedliche Equalizer einsetzt.
Beim Thema Musikstreaming denkt man häufig zuerst an Plattformen wie Spotify oder Apple Music, die zunehmend an Popularität gewinnen. Auf diesem Verbreitungsweg macht die Musikindustrie mittlerweile einen Großteil ihres Umsatzes. Doch das ist nur eine Form des Streamings, die für Musiker relevant ist. In unserem Special zeigen wir, was für professionelle Streams an Equipment benötigt wird und welche Plattformen es gibt.
Die Stimme ist eines der wichtigsten Elemente in einem Song, die, neben der Melodie, den größten Wiedererkennungswert darstellt. In unserem Mixdown-Ratgeber erfahrt ihr, wie ihr die Vocals eures Tracks unvergesslich macht. Natürlich haben wir auch wieder spannende Tests am Start, darunter die Major-Updates der DAWs Studio One und Cubase sowie den Mikrofonvorverstärker m108 von Grace Design.
Yello sind als Vorreiter des Elektropop seit Jahrzehnten nicht mehr aus der Musiklandschaft wegzudenken. Auch auf dem aktuellen Album "Point" gibt es den speziellen Yello-Sound zu hören - erstmals in Dolby Atmos! Außerdem haben wir unter anderem das neuen Audio-Interface Pro Tools Carbon von Avid und den Sequential Pro 3 SE ausführlich getestet.
Der Begriff "Groovebox" wurde ursprünglich von der Roland Corporation verwendet, um die 1996 erschienene MC-303 zu bezeichnen. Der Begriff ist inzwischen allgemein gebräuchlich und lässt sich bis zum Movement Computer Systems Drum Computer von 1981 zurückverfolgen. In unserer Übersicht stellen wir unsere zehn Groovebox-Favoriten vor. Außerdem gibt es einen ausführlichen Test zur Maschine+ von Native Instruments.
In den 1940er-Jahren hat die Einführung des Magnetbands die Aufnahmeindustrie revolutioniert – heute gibt es diese Tonbänder als digitale Emulation. Trotz des stetigen Wandels der Musikindustrie ist eins doch immer gleich geblieben: Das Mastering bleibt eine der schwierigsten Produktionsstufen. Im Workshop zeigen wir, wie ihr euren Tracks gekonnt den finalen Feinschliff verpasst.
Mit Komplete 13 hat Native Instruments eine aktualisierte Version der virtuellen Produktions-Suite veröffentlicht. Jede Version des Komplettpakets zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, wie neue Software, schönere Oberflächen und einer riesigen Vielfalt an Klängen. Wir haben uns die Ultimate Collector‘s Edition, die über 1 TB umfasst, angesehen. Zudem gibt’s ein Video zu Komplete 13 auf der DVD.
Mit dem Korg Wavestate und Waldorf Iridium gehen dieses Jahr zwei Synthesizer-Giganten an den Start, die die Community schon lange herbeigesehnt hat. Kann der Nachfolger der legendären Korg Wavestation überzeugen? Ist es Waldorf gelungen, die beliebte Synth-Engine des Quantum in den kompakten Iridium verlustfrei zu integrieren? Wir haben beide Instrumente ausführlich getestet…
KEYS & Recording berichtet über alles, was man für die moderne Musikproduktion braucht – von neuem Equipment und Trends über Plug-ins und neue Technologien bis hin zu Workshops und Tricks von Musikern und Produzenten. Mit einer Expertise von mehr als 3 Jahrzehnten Fachberichterstattung zeigen usnere Autoren anschaulich und praxisnah die neuesten technischen Entwicklungen auf dem Hard- und Softwaremarkt.
KEYS & Recording bietet seinen Lesern Software, Sounds und Samples zum Download – darunter Vollversionen renommierter Programme wie zum Beispiel Cubase von Steinberg.
Die redaktionelle Website von KEYS & Recording: www.keys.de