Judas Priest - The Ripper Gitarre Playalong
Art.Nr.: 20101511-30
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

Lieferzeit: 0 Werktage

5,99 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand  (Download / Email)

Stk
Produktdetails anzeigen

Der Judas-Priest-Klassiker "The Ripper" stammt von ihrem zweiten Album, dem 1976 erschienenen Sad Wings Of Destiny. Die Nummer ist bei den Fans sehr beliebt und deshalb auch ein fester Bestandteil ihrer Live-Shows. Unsere Transkription bezieht sich auf einen Gig vom Dezember 2001 in London, also noch mit Tim "Ripper" Owens als Sänger. Doch die Unterschiede zu Rob Halfords Version sind marginal, und die Band spielt den Song bis heute unverändert. Beide Gitarren sind einen Ganzton tiefer auf D gestimmt; wir ersparen euch das Umstimmen und haben den Song im normalen Tuning aufgeschrieben, das ja auch in der Studio-Version von 1976 zu hören ist.

Der Song

In unserer Transkription zeigt Gitarre 1 die von K.K. Downing und Gitarre 2 die von Glenn Tipton gespielten Parts. Beide spielen zumeist unisono oder zumindest sehr ähnliche Riffs; nur im Intro, im Solo und in der letzten Strophe bieten sie unterschiedlich an. Es gibt einige Live-Versionen, bei denen sich im Intro der eine oder andere falsche Ton eingeschlichen hat, so auch bei unserer Vorlage. Deshalb haben wir das Intro der Studio-Version genommen, da stimmt jeder Ton. Die erste Strophe ist sehr dezent gehalten, hier verwenden beide Gitarren mit Palm-Mute gedämpfte und in gleichmäßigen Achteln angeschlagene Grundtöne. Das gilt - bis auf den letzten Takt - auch für den Refrain, bei dem wegen des angehängten 2/4-Takts etwas Aufmerksamkeit angesagt ist. In der zweiten Strophe klingt's dann schon voluminöser.

Verantwortlich dafür ist in erster Linie Gitarre 1 mit den dreistimmigen Powerchords. Sie wiederholt in Riff 3 eine Dreier-Figur, bestehend aus einem Powerchord und zwei gedämpften Einzeltönen, und schließt das Riff mit einer Doublestop-Pull-und-Hammer-Figur ab. Im zweiten Refrain kommen dann überwiegend dreistimmige Powerchords zum Einsatz. Gitarre 1 lässt sie drei bis fünf Viertel lang klingen, Gitarre 2 spielt stärker rhythmisiert, lässt sie nur drei Achtel lang klingen und greift damit die rhythmische Struktur der Strophen-Riffs auf. Der Refrain endet in der ersten Klammer mit einer unisono gespielten zweitaktigen Singlenote-Line. Die finden wir auch in der zweiten Klammer am Ende des dritten Refrains. Hier wird sie noch zweimal wiederholt, und als Übergang in das Solo sind wieder zwei Viertel angehängt. Das Solo spielt Glenn Tipton seit 34 Jahren unverändert. Es ist sehr melodiös gehalten, und die gleichmäßigen Achtel-Figuren werden durch einige Synkopen rhythmisch aufgelockert.

Ein wichtiges Element ist dabei die Artikulation: Sowohl die (Legato-)Pull-offs als auch die Staccato-Pünktchen sollten für die Authentizität genau beachtet werden. Glenn verwendet dabei die "normale" aeolische Moll-Skala (1-2-b3-4-5-b6-b7), erst in E und dann in A. K.K. Downing übernimmt hier den Rhythmus-Part. Er verwendet die Struktur des Strophen-Riffs, passt es aber natürlich harmonisch den Akkorden des Solos an. Im anschließenden Interlude spielen beide Gitarren wieder unisono. Zur Steigerung der Spannung wird die zweitaktige Melodie-Figur zweimal jeweils einen Halbton höher transponiert; dann wird sie zusätzlich erst auf einen Takt und anschließend sogar auf einen halben Takt verkürzt, so schraubt sie sich immer höher. Um die folgende vierte Strophe interessanter zu gestalten, spielt Glenn Tipton erst Fills und ergänzende Melodielinien und dann jeweils zwei Takte lang klingende Doublestops, die er mittels Wahwah-Pedal auffrischt. Dabei kommt wieder die 3/8-Figur aus der Strophe zum Einsatz, wobei er das Pedal zwei Achtel mit der Spitze und ein Achtel mit der Hacke getreten hält.

Das guitar Playalong The Ripper von Judas Priest beinhaltet:

- Song                                                   (140 bpm)
- Tuning
- Analyse Intro, Strophe & Refrain
- Refrain                                                (100 bpm)
- Analyse Solo & Interlude
- Solo                                                     (100 bpm)
- Playalong                                            (140 bpm)

Notentranskription (pdf)

Details
Dateigröße: 19,5 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt


Artikelnummer 20101511-30
Kategorie Playalongs für E-Gitarre und Bass
Instrument: E-Gitarre
Genre: Metal
Interpret: Judas Priest
Name Beschreibung Dateiformat Vorschau
1. Judas Priest - The Ripper Playalong für Gitarre Hier gibt es den Song von Judas Priest - The Ripper als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden. ZIP

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Judas Priest - The Ripper

Unsere Empfehlungen

Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Produkte

Die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website wird zukünftig verhindert.